Speziell entwickelt zum Schutz vor digitaler Abhörung, mit Schwerpunkt auf langfristiger Verfügbarkeit.
Abhörschutz
Monitore in Hochsicherheitsumgebungen
Alle elektronischen Geräte senden elektromagnetische Strahlung (EMS) aus. Dazu gehören auch Computer- und Datenverarbeitungsgeräte wie Monitore und Displays, bei denen sensible Informationen über diese elektromagnetischen Signale abgefangen werden können. Die Low Emission Monitore der DuraVision Serie sind auf extreme Zuverlässigkeit ausgelegt. Um klassifizierte oder sensible Informationen vor der Abstrahlung elektromagnetischer Signale zu schützen, entspricht der LE2426 internationalen Tempest-Anforderungen und ist Tempest-konform gemäß NATO SDIP-27/2 Level B sowie deutscher BSI Zone 1.
EIZO verfügt über eine eigene EMV-Messkammer, in der die Einhaltung verschiedener internationaler und branchenspezifischer Vorschriften getestet wird, sodass die Tempest-Konformität der eigenen Low Emission Monitore direkt vom Hersteller überprüft werden kann.
Bildqualität
Präzision, Brillanz, Kontrast und Schärfe
Der Monitor beherrscht den Dreiklang für herausragende Bildqualität: exzellente Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten, höchster Kontrast von 1350:1 und eine stabile Helligkeit mit bis zu 350 cd/m2. Das heißt: Sie erleben gestochen scharfe Textkonturen, brillante Grafiken sowie klare Bilder. Dank des hochwertigen AHVA-Panels mit LED-Backlight bleiben Kontraste und Farben aus jedem Blickwinkel stabil.
In-House Ansatz
Eigene Entwicklung, Produktion & Qualitätskontrolle
EIZO verfolgt einen vollständig integrierten In-house-Ansatz für Entwicklung, Fertigung, Produktplanung und Qualitätskontrolle. Die Entwicklung reicht bis zur Komponentenebene, wodurch der Einsatz der Komponenten für EIZO in höchstem Maße transparent ist. Die Kontrolle über die gesamte Produktionskette von Beginn an ermöglicht es EIZO, Qualität zu sichern, Lieferzeiten zu minimieren und einen erweiterten Lebenszyklus-Support anzubieten.
Made in Germany
Das Ziel, abhörsichere IT-Hardware für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Anwendungen zu fertigen, lässt sich auf unterschiedlichen Wegen erreichen. Kurze Produktlebenszyklen von Standard IT-Hardware und der Verlust von Zertifizierungen durch Eingriff in den Aufbau und / oder dem Tausch bzw. dem Hinzufügen von Komponenten haben EIZO dazu veranlasst, genau für diesen Anwendungsfall eigene Monitore zu entwickeln und zu fertigen. Neben der Entwicklung liegt auch die Fertigung der Geräte zu 100% in den Händen von EIZO - am Produktionsstandort Geretsried bei München in Deutschland.
EIZO verfügt über eine eigene EMV-Messkammer, in der die Einhaltung internationaler und branchenspezifischer Vorschriften für Ein- und Abstrahlung getestet werden kann. Dies ist eine entscheidende Fähigkeit für die Entwicklung von Monitoren, die innerhalb von Sicherheitszonen eingesetzt werden sollen, um vertrauliche oder sensible Informationen anzuzeigen.
Neben der Fertigung bzw. der Auswahl der elektrischen und elektronischen Komponenten spielt auch das Monitorgehäuse (Design und verwendete Materialien) eine wesentliche Rolle bzgl. des Abstrahlverhaltens. Das Aluminiumgehäuse in Industriequalität besticht durch seine robuste und stabile Konstruktion, die keine Verwindungsgefahr birgt und gleichzeitig einen gleichbleibend hohen Abstrahlschutz gewährleistet. Die unbehandelten Auflageflächen im Monitor sind mit speziellen EMV-Dichtungen versehen, welche einen flächig durchgehenden Kontakt bieten und somit für eine optimale Abschirmung sorgen. Strategisch platzierte Schraubpunkte und effektive Punktschweißnähte verbessern die Langlebigkeit und Stabilität des Gehäuses weiter. Das Gehäuse nutzt passive Kühlung, was einen lüfterlosen und geräuschlosen Betrieb ermöglicht.
Das mit Metallgewebe beschichtete Deckglas vereint fortschrittliche Funktionalität mit außergewöhnlicher optischer Klarheit. Dank eines kaum sichtbaren, optisch angepassten Mikro-Mesh-Laminats werden visuelle Artefakte effektiv minimiert und eine klare unverzerrte Darstellung gewährleistet. Seine hervorragende Leitfähigkeit ermöglicht eine präzise und flächige Schirmung. Darüber hinaus verbessert eine Antireflexbeschichtung die Lesbarkeit in hellen Umgebungen, indem sie unerwünschte Blendeffekte reduziert.
Die Ansteuerplatine der LCD-Module wird vom Konzept über den Schaltplan hin bis zum Layout der Leiterplatte durch EIZO in Deutschland entwickelt. Auch die Bestückung der Leiterplatte erfolgt in-house.
Durch die Eigenentwicklung der gerätespezifischen Firmware kann auf sich ändernde Anforderungen / Richtlinien effektiv und zeitnah reagiert werden.
Dies betrifft nicht nur die Umsetzung von Änderungswünschen der Software mit Blick auf die Funktionalität der Geräte, sondern z. B. auch Änderungen an der Firmware (Anpassungen von Amplituden, Frequenzen und Flankensteilheit).
Wenn klassifizierte und sensible Daten verarbeitet werden, ist deren Schutz nicht nur wünschenswert, sondern unverzichtbar. Ganz bewusst wurden Anschlüsse, Schnittstellen und Bedienelemente des LE2426 auf das Nötigste reduziert und durchdacht positioniert, um bereits konzeptionell beste Voraussetzungen für Abhörsicherheit zu schaffen. Deshalb wird anstelle von HDMI mit dem als abstrahlsicherer geltenden DisplayPort-Signal und -Anschluss gearbeitet.
Für die Stromversorgung der Monitore werden interne Netzteile verwendet, welche von EIZO speziell in Hinsicht auf Langzeitverfügbarkeit, Temperaturstabilität, Effizienz und minimierte Abstrahlung entwickelt wurden.
Langlebigkeit
und Zuverlässigkeit
Der LE2426 wurde für den Einsatz im Bereich abhörsicherer IT-Hardware entwickelt, zeichnet sich durch höchste Zuverlässigkeit aus und ist für den 24/7 Einsatz geeignet.
Nachhaltigkeit
Umwelt- und sozialbewusste Herstellung
Unser Qualitätsmanagement erfüllt die Anforderungen der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001. Der LE2426 wird in unserem eigenen Werk produziert, das ein ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem besitzt. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall, Abwasser und Emission, Ressourcen- und Energieverbrauch bis hin zur Förderung eines umweltbewussten Verhaltens der Mitarbeiter.
Der LE2426 ist für eine lange Nutzungsdauer konzipiert – im Regelfall deutlich über der Garantiedauer. Ersatzteile sind viele Jahre nach Produktionsende erhältlich. Der gesamte Nutzungszyklus berücksichtigt die Auswirkung auf die Umwelt, denn die Langlebigkeit und die Reparaturfähigkeit schonen Ressourcen und das Klima. Bei der Gestaltung des LE2426 haben wir auf niedrigen Ressourceneinsatz mit hochwertigen Komponenten und Materialien sowie eine sorgfältige Produktion geachtet.
Der LE2426 wird sozialverantwortlich produziert, ohne Kinder- und Zwangsarbeit. Lieferanten entlang der Lieferkette sind sorgfältig gewählt und haben sich ebenfalls dieser Verantwortung verpflichtet. Dies gilt insbesondere für Zulieferer sogenannter Konfliktmineralien. Über unsere soziale Verantwortung legen wir jährlich und freiwillig einen ausführlichen Bericht vor.