Suzuyo & Co. Ltd.

Einsatz von EIZOs IP-Decoder-Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Fernsteuerung von Hafenkränen

suzuyo_stage.jpg

Seit der Gründung im Jahr 1801 hat Suzuyo & Co. Ltd. ein vielfältiges Portfolio an Logistiklösungen für den nationalen und internationalen Markt entwickelt. Ab 2020 plant das Unternehmen die Einführung von ferngesteuerten RTGs* im Shin-Okitsu-Containerterminal im Hafen von Shimizu. EIZOs IP-Decoder-Box, IP-Decoder-Monitore und 21,5-Zoll-Touchpanel-Monitore wurden in das Fernsteuerungs- und Bediensystem integriert, um die Arbeitssicherheit zu erhöhen. Wir besprachen die Initiative mit dem Projektleiter und berichteten über die Besonderheiten der Installation und die Ergebnisse.

*RTG (Rubber Tired Gantry Crane = Gummibereifter Portalkran): Frachtumschlaggerät, das Container zwischen dem Containerhof und Aufliegern transportiert

Image_01.jpg

Masamori Oba, Abteilung Containerterminal, Geschäftsbereich Hafenwirtschaft - Suzuyo & Co, Ltd.

Bitte beschreiben Sie uns den ferngesteuerten RTG, den Ihr Unternehmen einsetzt.

“Seit 2022 führen wir ferngesteuerte RTGs ein, die von MITSUI E&S entwickelt und geliefert werden, um die Belastung der Kranfahrer zu verringern, die Arbeitsumgebung zu verbessern und letztlich die Produktivität des gesamten Containerterminals zu steigern. Auf dem Terminal werden täglich mehr als 2.000 Container umgeschlagen, wobei die Umschlagarbeiten bisher von RTG-Fahrern in hochgelegenen Cockpits durchgeführt wurden.”

“Die ferngesteuerten RTGs können von einer Konsole im Verwaltungsgebäude des Terminals aus bedient werden. Das Gebäude und die RTGs sind über drahtlose Kommunikation miteinander verbunden, und ein Monitor zeigt Bilder von mehreren Kameras während des Frachtumschlags an. Zur Unterstützung dieses Systems wurden die IP-Decoder-Lösungen von EIZO ausgewählt. Darüber hinaus wird ein 21,5-Zoll-Touchpanel-Monitor von EIZO als Nebenbildschirm verwendet, auf dem die Kranfahrer Einstellungen ändern und zwischen den angezeigten Bildern wechseln können.”

Standard RTG-Betriebsumgebung

Image_02.jpg
Cockpit
Image_03.jpg
Blick aus dem Cockpit

Ferngesteuerte RTG-Betriebsumgebung

Image_04.jpg

Bild bereitgestellt von MITSUI E&S

Image_05_neu.jpg
MITSUI E&S-Fernbedienungspult im Verwaltungsgebäude

(links: EIZO IP-Decoder-Monitor, Mitte: MITSUI E&S Fernbedienungssystem, rechts: EIZO Touchpanel-Monitor)

Warum haben Sie sich für die IP-Decoder-Lösungen von EIZO entschieden?

"Unabhängig davon, ob der Fernbetrieb genutzt wird oder nicht, arbeiten wir daran, Unfälle auf unseren Containerterminals zu vermeiden. Um den Bereich, der während des Fernbetriebs überwacht werden kann, zu vergrößern und die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken, haben wir uns dafür entschieden, zusätzlich zum bestehenden System eine Kamera zu installieren, die den Bereich unter den ferngesteuerten RTGs einsehbar macht, sowie die erforderliche Ausrüstung zur Auswertung der Bilder. Dabei stießen wir auf zwei Herausforderungen: (1) ein Anstieg der Daten-/Kommunikationslast aufgrund der Zunahme der Kamerabilder und (2) die Integration in das bestehende System. Durch die Implementierung der IP-Decoder-Lösungen von EIZO konnten wir diese Herausforderungen jedoch erfolgreich meistern."

Eingesetzte Produkte

Image_06.jpg

DuraVison FDF2312W-IP

23-Zoll-Monitor, der mehrere Kamerabilder auf einen Blick anzeigt, indem IP-Kameras direkt über LAN und/oder einen Switch angeschlossen werden.

DuraVision DX0212-IP

Eine IP-Decoder-Box, die über LAN und/oder einen Switch direkt an IP-Kameras angeschlossen wird und Kamerabilder über HDMI auf einem Monitor anzeigt. Außerdem verfügt sie über eine Streaming-Gateway-Funktion*, die Bilder im Netzwerk weiterverteilen kann. 
*Kann nicht gleichzeitig mit der Anzeige von Bildern auf einem Monitor verwendet werden.

Image_07.jpg

Können Sie uns mehr über die beiden Herausforderungen erzählen?

Herausforderung 1: Kommunikationsbelastung durch die Zunahme der Kameraaufzeichnungen

“Bei dieser Installation wurden IP-Kameras und andere Geräte in das bestehende Systemnetzwerk integriert. Wir mussten verhindern, dass das System durch das erhöhte Kommunikationsvolumen beeinträchtigt wird. Es galt also, die widersprüchlichen Anforderungen einer zuverlässigen Übertragung von qualitativ hochwertigem Videomaterial mit der Beibehaltung eines geringen Kommunikationsvolumens in Einklang zu bringen.”

Image_08.jpg

EIZOs Vorschlag: DX0212-IP Streaming-Gateway-Funktion 

Die IP-Decoder-Box DX0212-IP bietet eine Streaming-Gateway-Funktion, die Videoströme von mehreren Kameras zusammenfasst und als einen einzigen Strom weiterverteilt. Das Bildmaterial wird dann auf dem installierten IP-Decoder-Monitor FDF2312W-IP angezeigt.

In diesem Fall fasst die DX0212-IP die Videobilder der vier IP-Kameras, die auf jedem ferngesteuerten RTG installiert sind, zu einem einzigen Stream zusammen, wodurch der Kommunikationsverkehr deutlich reduziert wird. Gleichzeitig mit der Videozusammenstellung wird das Videoübertragungsverfahren auf das hochstabile Protokoll SRT transkodiert. Selbst bei nachfolgender drahtloser Kommunikation und Übertragung von einem mobilen RTG wird eine stabile Videodarstellung mit geringer Latenzzeit erreicht.

Image_09.jpg

Bei der Untersuchung des Kommunikationsvolumens einer einzelnen DX0212-IP-Einheit, die in Suzuyo in Betrieb war, stellten wir fest, dass das Volumen der vier empfangenen Kamerabilder zusammengenommen 2,63 Mbit/s betrug, während das Volumen der zu einem Bild zusammengefassten und neu verteilten (übertragenen) Bilder 1,37 Mbit/s betrug. Das Kommunikationsvolumen wurde also um etwa 50 % reduziert.

Erfahren Sie mehr über die Funktionen „Streaming Gateway“

Herausforderung 2: Integration in das bestehende System

"Wir wollten nicht, dass die neue Ausrüstung die Arbeitsbelastung der Kranfahrer erhöht, deshalb haben wir festgelegt, dass die Produkte in unser bestehendes Fernsteuerungssystem integriert werden sollten. Wir haben ein System entwickelt, das die IP-Kamerabilder synchron mit dem Start des bestehenden Systems anzeigt, wenn die Umschlagarbeiten beginnen, und das sich dann 30 Sekunden nach Beendigung des Vorgangs automatisch ausschaltet.

 

EIZOs Vorschlag: IP-Decoder-Monitor Web UI

Die IP-Decoder-Lösung von EIZO bieten eine externe Steuerung über eine Web-API. In unserem Fall haben wir wir mit MITSUI E&S, dem Entwickler der ferngesteuerten RTGs, zusammengearbeitet, um eine Konfiguration zu entwickeln, die es ermöglicht, die auf dem IP-Decoder-Monitor angezeigten Inhalte über das bestehende System zu verwalten. Dadurch zeigt der IP-Decoder-Monitor die entsprechenden Bilder synchron zum Betriebsstart an und blendet sie nach Abschluss der Aufgabe automatisch aus, indem er in den Standby-Modus wechselt.

Erfahren Sie mehr über die Web-API der IP-Decoder-Produkte von EIZO

Image_10.jpg
Anzeige im Standby-Modus
Image_11.jpg
Anzeige während des Betriebs

Diagramm Systemkonfiguration

Welchen Eindruck hatten Sie von EIZO im Vorfeld der Installation?

Was waren die ausschlaggebenden Faktoren, die Sie dazu veranlassten, die EIZO Lösung zu implementieren?

“Wir sind sehr froh, dass wir das System nach der Beratung durch EIZO im August 2023 in einer kurzen Zeitspanne von etwa acht Monaten aufbauen konnten. Das EIZO Entwicklungsteam führte insgesamt zwei Vor-Ort-Inspektionen durch. Die erste Inspektion ermöglichte es uns, eine Planung festzulegen, während die nachfolgende Inspektion die nahtlose Durchführung von implementierungsspezifischen Maßnahmen erleichterte und uns das Vertrauen gab, weiterzumachen.”

"Der IP-Decoder-Monitor und die IP-Decoder-Box konnten ohne PC installiert werden, was hinsichtlich einer einfachen Installation ein wesentlicher Vorteil war. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv. Darüber hinaus war die Fähigkeit von EIZO, Lösungen für die beiden oben genannten Probleme vorzuschlagen, ausgezeichnet.

Image_13.jpg

Ferngesteuerte RTGs ermöglichen es dem Personal, während des Betriebs miteinander zu kommunizieren

"Wir verwenden Touchpanel-Monitore seit der Piloteinführung der ferngesteuerten RTGs im Jahr 2022. Sollten sie während des Fernbetriebs ausfallen, könnte dies nicht nur die Arbeit unterbrechen, sondern möglicherweise auch zu Unfällen führen. Es gibt uns eine Sicherheit zu wissen, dass die Touchpanel-Monitore von EIZO selbst im eigenen Haus hergestellt werden und mit einer dreijährigen Garantie ausgestattet sind."

Image_14.jpg

Wie sind die Aussichten für Ihr Unternehmen und was erwarten Sie von EIZO in der Zukunft?

"Die Installation der ferngesteuerten RTGs ist ein Projekt, das bis 2025 andauern wird. Unser vorrangiges Ziel ist es, dieses Projekt abzuschließen und einen Containerterminal zu schaffen, in dem der Umschlag von Gütern sicher und effizient durchgeführt werden kann. In diesem Umfeld glauben wir, dass es für das gesamte Unternehmen immer wichtiger wird, Kamerabilder zur Förderung der digitalen Transformation (DX) einzusetzen. Wir freuen uns daher auf die weitere Zusammenarbeit mit EIZO und seiner fortschrittlichen Technologie."

Besonderer Dank gilt:

Suzuyo & Co., Ltd.

MITSUI E&S Co., Ltd.