Links: Shuichi Migaki (Geschäftsführer); Rechts: Shiori Sasaki (stellvertretende Abteilungsleiterin Abteilung Technik), KDDI

Zur Anzeige von Überwachungskamerabildern installierte KDDI sechs DuraVision DX0211-IP-Decoder-Boxen sowie 177 FlexScan EV3285 und EV2785 4K-Monitore für die Beobachtung im Überwachungsraum. Außerdem wurden 309 FlexScan EV2460 in den Büroräumen installiert.

Wir haben die Hauptentscheidungsträger für dieses Projekt gefragt, warum sie sich für EIZO entschieden haben und wie die Lösungen ihren Betrieb unterstützen.

Die entscheidenden Faktoren: 4K Unterstützung und computerloser Betrieb für einfache Wartung

IP-Decoder-Box DuraVision DX0211-IP


EIZOs IP-Decoder-Box zur Fernüberwachung von Standorten


Migaki: Um den Bedienern einen soliden Überblick über die Situation an verschiedenen Standorten zu geben, müssen wir kontinuierlich hochauflösende Bilder mehrerer Kameras anzeigen. Für die Dekodierung dieser Videostreams hätten Hochleistungs-PCs eingesetzt werden müssen, die jedoch Kosten für das Sicherheitsmanagement mit sich bringen, z. B. für die Passwortverwaltung, regelmäßige Updates, Antivirenmaßnahmen und die Protokollverwaltung. Wir haben uns für die IP-Decoder-Boxen von EIZO entschieden, weil sie eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, mehrere Kamerabilder verschiedener Standorte gleichzeitig anzuzeigen, ohne dass ein PC erforderlich ist. Das bedeutete, dass wir ein vereinfachtes System einsetzen konnten, das trotzdem die Sicherheitsstandards erfüllt und gleichzeitig unsere Kosten senkt.

EIZO DX0211 installiert bei KDDI
DX0211-IP für die Anzeige auf einer Videowand
Betriebszentrum für Netzdienste bei KDDI
Betriebszentrum für Netzdienste

Die DX0211-IP ist mit mehreren IP-Kameras an jedem Standort verbunden und gibt die Bilder in 4K-Auflösung an die Videowand im vorderen Teil des Raums aus. Besonders gefällt uns, dass die DX0211-IP hochauflösende Bilder ohne Nachteile wie Latenzzeiten anzeigen kann. Außerdem können wir uns über das Netzwerk mit anderen Rechenzentren in Japan verbinden und so Kamerabilder mit unserem Hauptsitz sowie mit Standorten in Shinjuku, Tama und Osaka austauschen. Mit der DX0211-IP ist die Wiedergabe von Kamerabildern von anderen Standorten nur eine Frage von ein paar einfachen Einstellungen.

In unserer Anwendung geht es eher um die Überwachung von Situationen als um die Verhinderung von Straftaten. Daher fanden wir es interessant, dass sich die DX0211-IP in medizinischen und öffentlichen Einrichtungen mit ähnlichen Anforderungen bewährt hat.  Wir haben uns für die DX0211-IP entschieden, weil sie 4K-Ein- und Ausgabe unterstützt, eine kompakte Größe und ein lüfterloses Design hat und per Fernbedienung oder Maus bedient werden kann, was die Flexibilität erhöht.

Gleichzeitige Anzeige einer großen Menge von Informationen

FlexScan EV3285 und EV2785 4K-Monitore für die Beobachtung in Überwachungsräumen


Migaki: Der Überwachungsraum ist das Herzstück unseres neuen Network Service Operations Center. Die Bediener müssen bei ihrer Arbeit eine Menge sich ständig ändernder Informationen sehen können. Unsere Hauptanforderung an die Monitore ist daher eine große Bildschirmdiagonale sowie eine hohe Detailauflösung für optimale Erkennbarkeit.

Sasaki: Die 4K-Monitore FlexScan EV3285 und EV2785 von EIZO sorgen dafür, dass kleine Texte und Bilder scharf und angenehm zu lesen sind. Die Picture-by-Picture-Funktion (PbyP), mit der mehrere Bildsignale gleichzeitig nebeneinander angezeigt werden können, hat sich ebenfalls als äußerst nützlich erwiesen. Der EV3285 verfügt außerdem über eine Picture-in-Picture-Funktion, die die Ausgabe mit einem Hauptbild und einem darin eingefügten verkleinerten Bild ermöglicht. Der Vergleich von Informationen aus mehreren Quellen hilft dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Migaki: Das rahmenlose, völlig flache Design verleiht ihm ein leichtes, minimalistisches Aussehen und lässt gleichzeitig viel Platz auf dem Schreibtisch. Das Ergebnis ist eine komfortable Arbeitsumgebung mit effektiver Raumnutzung.

EV3285 in Bedienerarbeitsplätzen
EV3285 in Bedienerarbeitsplätzen
EV2785 in Bedienerarbeitsplätzen
EV2785 in Bedienerarbeitsplätzen

KDDIs Vision zur Förderung unterschiedlicher Arbeitsstile und der Rücksichtnahme auf die Umwelt


FlexScan EV3285 und EV2460 Monitore für die Büroumgebung


Sasaki: Im Juli 2020 hat KDDI ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt, um den Anforderungen einer sich ändernden Arbeitswelt gerecht zu werden und es jedem Mitarbeiter zu ermöglichen, den Arbeitsort flexibel zu bestimmen. Auch intern fördern wir die digitale Transformation, um unsere Büros und die IT-Umgebung zu verbessern und verschiedene Arbeitsstile zu verwirklichen. Eine dieser Initiativen ist die Optimierung unserer Büroräume.

EV2460 montiert auf einem Tragarm für den Einsatz im Büro

Mit der Einführung eines unternehmensweiten hybriden Systems, das Telearbeit mit Büroarbeit kombiniert, wollten wir einen ko-kreativen Büroraum schaffen, der Entwickler und Operator vereint, und gleichzeitig die Anzahl der Sitzplätze im Vergleich zum vorherigen Bürokonzept um etwa die Hälfte reduzieren. Nehmen wir an, ein Entwickler und ein Operator wollen sich unterhalten, während sie beide auf denselben Monitor schauen. Um dies zu erleichtern, haben wir uns für Monitore entschieden, die an Armen befestigt werden können, so dass sie frei verstellt werden können. Das Ergebnis ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern sorgt auch für ein optisch ansprechendes, einheitliches Erscheinungsbild des Arbeitsplatzes.

Unsere wichtigsten Anforderungen an Büromonitore sind, dass sie die Augen nicht ermüden und dass sie langlebig sind. Diese Monitore werden über lange Zeiträume für Entwicklungsarbeiten oder im Katastrophen-Management eingesetzt, so dass Ermüdungserscheinungen der Augen und Hardwareausfälle große Probleme verursachen würden. Die Monitore von EIZO waren für uns ideal, weil sie über Funktionen wie die Reduzierung von blauem Licht verfügen, um die Augen zu schonen, und weil sie zu 100 % in Japan hergestellt werden und mit einer fünfjährigen Garantie ausgestattet sind. Außerdem ist es beruhigend zu wissen, dass EIZO einen ausgezeichneten Kundendienst bietet.

Eine weitere Anforderung an die Monitore war es, ihre Umweltauswirkungen gering zu halten. Eine unserer Bemühungen zur Erreichung der SDGs bei KDDI besteht darin, den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Verringerung der Umweltbelastung zu fördern. Das gilt natürlich auch für die von uns verwendeten IT-Geräte. Die SDGs von KDDI

EV2460 am Arbeitsplatz
EV2460 am Arbeitsplatz
EV2460 am Arbeitsplatz

Migaki: Ein Problem, das wir beim Kauf von Monitoren haben, ist, dass sie oft mit vielen Kabeln und anderem Zubehör geliefert werden, das wir nicht brauchen und von dem viel entsorgt wird. Bei diesen Monitoren haben wir jedoch mit EIZO über die Auswirkungen auf die Umwelt gesprochen, und sie haben uns eine umweltfreundliche Verpackungsidee vorgeschlagen: Die Monitore wurden ohne Standfuß und Kabel zu uns geliefert, und in jedem Karton waren mehrere Monitore verpackt.

Dieser Vorschlag war einer der Gründe, warum wir uns für EIZO entschieden haben - dies führte zu einer Reduzierung des Volumens um 40 % im Vergleich zum Versand in einzelnen Kartons, und die Versandkosten wurden ebenfalls um mehr als 20 % reduziert. Außerdem haben wir beim Auspacken und bei der Installation viel Zeit gespart und deutlich weniger Abfall produziert als üblich. 

Monitore werden in Sammelverpackungen geliefert, um die Umweltbelastung zu verringern

EIZO geht auf die Bedürfnisse von Unternehmenskunden ein, indem es kundenspezifische Verpackungsspezifikationen anbietet, um die Umweltauswirkungen von Großeinkäufen zu reduzieren.

Dies bietet die Flexibilität, spezielle Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. das Verpacken mehrerer Monitore in einem einzigen Karton oder das Weglassen von Standfüßen und Kabeln, die der Kunde für seine Installation nicht benötigt.

Ausblick auf die Zukunft und Anfragen an EIZO

Sasaki: KDDI spielt nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten, die im Falle einer Katastrophe als Rettungsanker dienen. Um unsere Dienste noch zuverlässiger zu machen, werden wir unsere Arbeitsabläufe weiter verbessern, unsere Maßnahmen zur Katastrophenhilfe und unsere Kommunikationsinfrastruktur weiterentwickeln und neue Arbeitsweisen fördern, die überall und jederzeit Ergebnisse liefern können.

Migaki: EIZO ist einer der wenigen etablierten Hersteller in Japan, und ich hoffe, dass sie auch weiterhin Produkte und Lösungen anbieten werden, die sowohl im Inland als auch international einen hohen Standard an Zuverlässigkeit erfüllen.


Besonderen Dank an KDDI für die Zusammenarbeit.

Über KDDI

Ursprünglich vor über 60 Jahren als Kokusai Denshin Denwa (KDD) gegründet, ist KDDI ein Pionier der internationalen Telekommunikationsbranche in Japan und verbindet Japan mit mehr als 190 Ländern weltweit. Das qualitativ hochwertige und äußerst zuverlässige internationale Telekommunikationsnetz von KDDI basiert auf drahtlosen Technologien, Satelliten, Unterseekabeln und mehr, um die Gesellschaft durch komfortable Kommunikation im Geschäfts- und Alltagsleben zu unterstützen.

Website der KDDI Corporation

Weitere Produktinformationen
EV2785-BK
EV2785-BK

Mit einer 4K-Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten und einer Pixeldichte von 163 ppi bietet der EV2785 eine hervorragende Darstellungsqualität und gestochen scharfe Bilder und Texte.

772,00 EUR
UVP inkl. 19 % MwSt.
EV3285-BK
EV3285-BK

Dank vierfacher Full-HD-Auflösung ist der EV3285 bestens für professionelle Anwendungen geeignet. Ein USB-C-Anschluss garantiert schnellste Datenübertragung und lädt Endgeräte wie Tablets oder Notebooks.

1046,00 EUR
UVP inkl. 19 % MwSt.
DX0211-IP
DX0211-IP

Der DuraVision DX0211-IP ist eine ideale Lösung für Videowände und Sicherheitsumgebungen mit einem oder mehreren Bildschirmen. Er ermöglicht eine leistungsstarke Decodierung sowie flexibles Videomanagement und verfügt über ein kompaktes Design.

EV2460-BK
EV2460-BK

Energiesparend, ergonomisch, zuverlässig: der EV2460. Seine DisplayPort-, HDMI-, DVI-D- und D-Sub-Eingänge sowie vier USB-Downstream-Ports bieten größte Anschlussvielfalt.

347,00 EUR
UVP inkl. 19 % MwSt.