Der RX560 MammoDuo unterscheidet dank Hybrid Gamma PXL-Funktion automatisch und pixelgenau zwischen Graustufen- und Farbbildern. Jedes Pixel wird mit der erforderlichen Leuchtdichtekennlinie dargestellt.
Befundungskomfort
Effizienz bei der Diagnose
Das MammoDuo besteht aus zwei Monitoren, die nebeneinander auf einem speziell konzipierten Standfuß kombiniert sind.
Mit einem Gehäuserahmen von nur 7,5 mm Breite beträgt der Abstand zwischen den Anzeigebereichen beider Monitore lediglich 15 mm. Darüber hinaus sitzt der Panelrahmen nur 2,5 mm über dem Bildschirm und schließt damit nahezu flächenbündig an. So wird der Blickwechsel zwischen den Monitoren nicht gestört.
Der RX560-MD ist äußerst platzsparend. Im Vergleich zu konventionellen, nebeneinander angeordneten Aufbauten einzelner Monitoren dieser Auflösung werden 67 mm in der Horizontalen, 36 mm in der Vertikalen und 20,5 mm in der Tiefe gespart. Insgesamt bedeutet dies eine Reduzierung der benötigen Gesamtfläche um 22 %. Wertvoller Platz, der für ein geräumigeres Arbeitsumfeld frei wird.
Sie können die Höhe, Neigung und Drehung der Monitore bequem mit dem Dual-Standfuß verstellen, ohne dass eine Lücke zwischen den Monitoren entsteht.
Die schmalen, schwarzen vorderen Gehäuserahmen sind ideal für die Nutzung in dunkler Umgebung. Sie erleichtern den konzentrierten Blick auf die Anzeige, während der weiße seitliche Rahmen der Monitore eine frische, saubere Ästhetik präsentiert.
Via Signal-Ein- und -Ausgang können Sie mehrere RadiForce-Monitore mit deren DisplayPort-Schnittstelle verketten (Daisy-Chain-Verfahren). Dadurch können Sie Mehrschirmlösungen ohne lästige und übermäßige Verkabelung sehr unkompliziert realisieren.
Die CAL Switch-Funktion ermöglicht Ihnen, zwischen zahlreichen Darstellungsmodi für verschiedene Modalitäten, wie Mammographie and Brust-MRT, Ultraschall oder pathologischen Untersuchungen, zu wählen, ohne jedes Mal neu kalibrieren zu müssen.
Mit der mitgelieferten RadiCS LE-Software können Modi so eingestellt werden, dass automatisch optimale Betrachtungsbedingungen aktiviert werden, entweder per Mausklick oder über den Anzeigemodus des Monitors.
Strom sparen bei Abwesenheit
Dank eines Präsenzsensors sparen Sie Strom und schonen die Umwelt. Der Sensor registriert, ob jemand vor dem Bildschirm sitzt oder nicht. Sobald die Person den Arbeitsplatz verlässt, schaltet sich der Bildschirm ab. Kommt die Person zurück, schaltet er sich wieder ein – vollautomatisch, ohne Maus- oder Tastaturberührung. Er ist stets ohne Wartezeit einsatzbereit.
Das optionale Zubehör RadiLight ist ein einfach zu bedienendes Komfort-Licht für Radiologen, die in dunklen Befundungsräumen arbeiten. Die sanfte Beleuchtung im Hintergrund des Bildschirms reduziert eine Überanstrengung der Augen, die durch ständige Hell-Dunkel-Wechsel zwischen hellem Bild und Objekten in dunkler Umgebung im Regelfall droht. RadiLight, als einzige Lichtquelle schon bei der Abnahmeprüfung einer Befundungsstation verwendet, hilft eine Raumklasse 1 Situation einzurichten. Die so erzeugte Umgebungshelligkeit ist auch in späteren Konstanzprüfungen reproduzierbar.
Software und Bedienkomfort
Ausstattung für komfortables Arbeiten
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Modalitäten sehen sich Radiologen mit einer wachsenden Menge von Informationen auf ihren Bildschirmen konfrontiert. Dank der einzigartigen Work-and-Flow-Technologie von EIZO mit neuen, auf die Bedürfnisse von Radiologen hin entwickelten Funktionen wird der Komplexität der Daten wirkungsvoll entgegnet. Mit dem RadiForce RX560-MD und der mitgelieferten RadiCS-LE-Software profitieren Sie von den Work-and-Flow-Funktionen.
Mit der Point-and-Focus-Funktion können Sie relevante Bildbereiche schnell per Maus oder Tastatur auswählen und sich darauf fokussieren. Mittels Helligkeit und Grauwert werden umgebende Bereiche abgedunkelt und so interessante Bildregionen hervorgehoben.
Die optionale EIZO Software RadiCS zur Sicherung der Bildqualität ermöglicht die umfassende Wartung und Prüfung von Monitoren und deckt von der Kalibrierung über Abnahme- und Konstanzprüfung bis hin zur Archivierung alle Bereiche ab. Arbeiten Sie mit mehreren Monitoren, empfiehlt sich der Einsatz der Software RadiNET Pro. Über diese steuern Sie zentral die Kalibrierung aller Monitore inklusive Datenhistorie. Sie sparen so erheblich Zeit und verfügen über eine einheitlich hohe Bildqualität in der gesamten Einrichtung. Die Basisversion RadiCS LE ist bei den RadiForce-Monitoren bereits enthalten.
Bildqualität
Präzision, Brillanz, Kontrast und Schärfe
In der Brustkrebs-Früherkennung wird die Mammographie zunehmend mit Ultraschall-Untersuchungen kombiniert, insbesondere bei Frauen mit hoher Brustdichte. Im Fall eines Brustkrebsverdachtes, werden darüber hinaus weitere Verfahren wie Biopsie, Brust-MRT und Computertomographie eingesetzt.
Der RadiForce RX560-MD verwendet ein LCD auf LTPS-Basis (Low Temperature Polysilicon). Damit erreicht der Farbmonitor eine Helligkeit von bis zu 1100 cd/qm, vergleichbar mit der eines Monochrom-Monitors. Daher ist der RX560-MD in der Lage, sowohl hochauflösende Bilder der Brust-Tomosynthese als auch Mammographie mit tiefen, unverwaschenen Schwarztönen sowie Farbbilder aus Ultraschall- und Pathologieuntersuchungen darzustellen.
Durch ein hohes Kontrastverhältnis von 1500:1, nahe dem eines Monochrom-Monitors, werden auch tiefe Schwarztöne ohne Auswaschungseffekt wiedergegeben.
Mit der Hybrid Gamma PXL-Funktion wird automatisch und Pixel für Pixel zwischen monochromen und farbigen Bildern unterschieden. Auf diese Weise entsteht ein Hybrid-Display, auf dem jedes Pixel mit dem optimalen Tonwert dargestellt wird. So wird eine hohe Präzision und Verlässlichkeit erreicht.
Der RX560-MD zeigt anspruchsvolle monochrome Aufnahmen ebenso zuverlässig wie Farbbilder von allen erdenklichen Modalitäten. Dies bedeutet im Praxiseinsatz eine deutliche Effizienzsteigerung, denn Aufnahmen unterschiedlicher bildgebender Verfahren können so mit nur einem Monitor befundet werden.
LCD-Panels mit hoher Helligkeit tendieren durch Überstrahlen zu einer unschärferen Bildwiedergabe, als sie im Vergleich zur akquirierten Aufnahme möglich wäre. EIZO bietet deshalb eine in der Monitor-Hardware verankerte Unschärfereduzierung. Sie holt die in den Konturen verlorenen Details zurück auf den Schirm, wodurch die Bildwiedergabe mit maximaler Klarheit erfolgt.
Die Abbildungseigenschaften, insbesondere Helligkeit und Kontrast, sind geeignet für die Einrichtung von DIN 6868-157-konformen Bildwiedergabesystemen. Für welche RadiCS-Anwendungsklasse der Monitor geeignet ist, kann hier nachgelesen werden. Die DICOM®-GSDF-Kennlinie ist bereits ab Werk präzise eingestellt. Das bedeutet, dass die Graustufen konsistent sind, was für die Diagnose unerlässlich ist.
Der Bildschirm besitzt die FDA-510(k)-Freigabe für Brust-Tomosynthese, Mammografie und allgemeine Radiografie.
Die präzise Kalibrierung von Weißpunkt und Tonwertcharakteristik sichert ein im Rahmen integrierter Leuchtdichtesensor. Dieser misst Helligkeit und Graustufen und kalibriert den Monitor selbstständig nach dem DICOM®-Standard. Der Sensor arbeitet automatisch, ohne dabei das Sichtfeld des Monitors einzuschränken. Sie sparen sich Wartungsaufwand und Wartungszeiten und können sich auf eine stets gleichbleibende Bildqualität verlassen.
Abbildung beispielhaft
Die Farbwiedergabe wird über eine 13-Bit-Look-Up-Table (LUT) gesteuert. Bei DisplayPort-Anschluss stehen davon für die Anzeige bis zu 10 Bit zur Verfügung. Das bewirkt eine Auflösung mit maximal 1 Milliarde Farbtönen. Die für Befundung erforderlichen Wiedergabekennlinien und Feinstrukturen sind somit präzise zu erkennen.
Mit 13-Bit-LUT
Ohne 13-Bit-LUT
Ein Sensor für die Hintergrundbeleuchtung ermittelt permanent die Leuchtdichte des Monitors. Der Vorteil: Die definierten und kalibrierten Werte werden schon Sekunden nach dem Einschalten exakt wiedergeben und bleiben während der gesamten Betriebszeit konstant. Der Sensor ist unsichtbar im Monitor integriert.
Rückseite des Bildschirms
Der Monitor glänzt durch hohe Farbreinheit und gleichmäßige Ausleuchtung. Dafür sorgt der Digital Uniformity Equalizer (DUE), der Ungleichmäßigkeiten automatisch Bildpunkt für Bildpunkt korrigiert. Grau- und Farbtöne radiologischer und anderer medizinischer Aufnahmen werden auf der gesamten Bildschirmfläche richtig wiedergegeben. Dies ist unerlässlich für die Diagnose.
Nachhaltigkeit
Umwelt- und sozialbewusste Herstellung
Der RX560-MD wird sozialverantwortlich produziert, ohne Kinder- und Zwangsarbeit. Lieferanten entlang der Lieferkette sind sorgfältig gewählt und haben sich ebenfalls dieser Verantwortung verpflichtet. Dies gilt insbesondere für Zulieferer sogenannter Konfliktmineralien. Über unsere soziale Verantwortung legen wir jährlich und freiwillig einen ausführlichen Bericht vor.
Jeder RX560-MD wird in unserem eigenen Werk produziert, das ein ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem besitzt. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall, Abwasser und Emission, Ressourcen- und Energieverbrauch bis hin zur Förderung eines umweltbewussten Verhaltens der Mitarbeiter. Wir legen über diese Maßnahmen jährlich öffentlich Rechenschaft ab.
Der RX560-MD ist für eine lange Nutzungsdauer konzipiert - im Regelfall deutlich über der Garantiedauer. Ersatzteile sind viele Jahre nach Produktionsende erhältlich. Der gesamte Nutzungszyklus berücksichtigt die Auswirkung auf die Umwelt, denn die Langlebigkeit und die Reparaturfähigkeit schonen Ressourcen und das Klima. Bei der Gestaltung des RX560-MD haben wir auf niedrigen Ressourceneinsatz mit hochwertigen Komponenten und Materialien sowie eine sorgfältige Produktion geachtet.
Garantie
Höchste Investitionssicherheit
EIZO gewährt fünf Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice. Dies wird durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Technik, gefertigt aus High-End-Materialien.
Grafikkartenempfehlung
Für präzise Diagnosen
Die EIZO Grafikkarte unterstützt die Eigenschaften, Funktionen und Einstellungen des RadiForce RX560-MD optimal. Sie ermöglicht eine präzise Befundung und kann mehrere Monitore gleichzeitig ansteuern. EIZO bietet Ihnen für die Grafikkarte technischen Support und Garantie-Service.
Passendes Zubehör
Fehlt noch etwas?
Technische Daten
Allgemeines | |
---|---|
Artikel-Nr. |
RX560-MD
|
Gehäusefarbe |
Bicolor, Schwarz-Weiß
|
Einsatzgebiet | Medizin, Industrie |
Produktlinie | RadiForce |
Anwendungsbereich | Mammografie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Non-Destructive-Testing |
EAN |
4995047051404
|
Bildschirm | |
---|---|
Diagonale [in Zoll] | 21,3 |
Diagonale [in cm] | 54,1 |
Format | 4:5 |
Sichtbare Bildgröße (Breite x Höhe) [in mm] | 338 x 422 |
Auflösung in Megapixel | 5 Megapixel (Farbe) |
Ideale und empfohlene Auflösung | 2048 x 2560 |
Punktabstand [in mm] | 0,165 x 0,165 |
Panel-Technologie | IPS |
Max. Blickwinkel Horizontal | 178 |
Max. Blickwinkel Vertikal | 178 |
Darstellbare Farben oder Graustufen | 1,07 Mrd. Farben (DisplayPort, 10 Bit), 16,7 Mio. Farben (DVI, 8 Bit), 16,7 Mio. Farben (DisplayPort, 8 Bit) |
Farbpalette/Look-Up-Table | 543 Mrd. Farbtöne / 13 Bit |
Max. Helligkeit (typisch) [in cd/m²] | 1100 |
Empf. Helligkeit [in cd/m²] | 500 |
Max. Dunkelraumkontrast (typisch) | 1500:1 |
Hintergrundbeleuchtung | LED |
Features & Bedienung | |
---|---|
Voreingestellte Farb-/Graustufen-Modi | 2x manuelle Speicherplätze, Text, sRGB, DICOM |
DICOM-Tonwertcharakteristik | |
Geeignet für RadiCS Anwendungsklasse(n) | I, II, III, IV, V, VIII, VI, VII |
Hardware-Kalibrierung von Helligkeit und Leuchtdichtekennlinie | |
Digital Uniformity Equalizer (Homogenitätskorrektur) | |
Hybrid Gamma PXL | |
Unschärfereduzierung | |
Sensoren | Umgebungslichtsensor, Präsenzsensor |
OSD-Sprache | de, en, fr, es, it, se |
Einstellmöglichkeiten | DICOM-Tonwertcharakteristik, Helligkeit, Gamma, Skalierung, OSD-Sprache |
Integriertes Netzteil |
Anschlüsse | |
---|---|
Signaleingänge | DisplayPort (HDCP 1.3), DVI-D (HDCP 1.4) |
USB-Spezifikation | USB 2 |
USB-Upstream-Anschlüsse | 1 x Typ B |
USB-Downstream-Anschlüsse | 2x Typ A |
Grafiksignal | DisplayPort, DVI Dual Link (TMDS) |
Steuerungsschnittstelle | USB-Protocol |
Elektrische Daten | |
---|---|
Horizontal-/Vertikalfrequenzen | Digital: 31-135 kHz/23-61 Hz; Sync Mode: 23,5-25,5 Hz/47-51 Hz |
Leistungsaufnahme (typisch) [in Watt] | 43 |
Leistungsaufnahme (maximal) [in Watt] | 87 (bei maximaler Helligkeit und Betrieb aller Signal- und USB-Anschlüsse) |
Max. Leistungsaufnahme im Stand-by-Modus [in Watt] | 1 |
Leistungsaufnahme bei Netzschalter aus [in Watt] | 0 |
Spannungsversorgung | AC 100-120 V / 200-240 V, 50/60 Hz |
Abmessungen & Gewicht | |
---|---|
Abmessungen (inkl. Standfuß) (Breite x Höhe x Tiefe) [in mm] | 709 x 476-566 x 225 |
Gewicht (inkl. Standfuß) [in kg] | 17.3 |
Gewicht (ohne Standfuß) [in kg] | 5.3 |
Details zur Gehäuseabmessung (PDF) | Technische Zeichnung (PDF) |
Drehbarkeit des Standfußes | 70 |
Neigbarkeit | 5 / 25 |
Rotation Hoch-/Querformat (Pivot) | 90° (im Uhrzeigersinn) |
Max. Höhenverstellbarkeit [in mm] | 90 |
VESA-Lochabstand | 100 x 100 |
Zertifizierung und Standards | |
---|---|
Prüfzeichen | CE (Medical Device), FDA 510(k)-Freigabe für Brust-Tomosynthese und Mammographie, ANSI/AAMI ES60601-1, CSA C22.2 Nr. 601-1, EN60601-1, IEC60601-1, RCM, FCC-B, CAN ICES-3 (B), VCCI-B, RoHS, WEEE, China RoHS, CCC, EAC |
Software & Zubehör | |
---|---|
Zugehörige Software und weiteres Zubehör via Download | RadiCS LE |
Weiterer Lieferumfang | 2x Signalkabel DVI-D - DVI-D (dual link), 2x Signalkabel DisplayPort - DisplayPort, 1x kurzes Signalkabel DisplayPort - DisplayPort, USB-Kabel (Typ A - Typ B), Handbuch via Download, Netzkabel |
Optionales Zubehör | RadiNET Pro, RadiCS |
Empfohlene Grafikkarte | MED-XN92 |
Garantie | |
---|---|
Garantiedauer | 5 Jahre |
Garantieart | Vor-Ort-Austauschservice, Double Swap mit kostenlosem Leihgerät während der Reparaturdauer |
Enthaltende Garantieleistung | Die Garantie erstreckt sich zusätzlich auf den normalen Verschleiß der Hintergrundbeleuchtung, wenn diese bei einer empfohlenen Helligkeit von maximal 500 cd/qm und einem Weißpunkt von 8.000 K betrieben wird. EIZO garantiert diese Helligkeit für die Dauer von 5 Jahren nach Kaufdatum oder für 20.000 Betriebsstunden, je nachdem, was früher eintritt. |
Downloads & Support
Rund um Ihr Produkt
Testen Sie mit der eigens von EIZO entwickelten Software schnell und leicht die Eigenschaften und Parameter Ihres Monitors.
Die EIZO Software beherrscht das komplette Qualitätsmanagement - von der Kalibrierung über das Asset-Management bis hin zur Abnahme- und Konstanzprüfung.
Die Qualitätsmanagement-Software RadiCS LE dient zur Kalibrierung von EIZO RadiForce-Monitoren und zur Verwaltung der Kalibrierdaten.
EIZO Software zum netzwerkgestützten Qualitätsmanagement in größeren Einrichtungen - mit Remote-Funktion für Monitore.
EIZO Monitore werden meist mit zwei oder mehr Signaleingängen ausgestattet. Per Taste vorn am Monitor, können Sie problemlos zwischen 2 oder mehr Rechnern hin und her schalten. Bei Geräten mit KVM-Switch-Funktion schaltet parallel dazu auch der USB-Hub auf den jeweiligen Rechner um.
Dies kann z. B. an dem Treiber der Grafikkarte liegen. Bitte installieren Sie den neusten Treiber für Ihre Grafikkarte und starten Sie den PC mit Monitor neu.
Ältere Grafikkarten sind vielleicht gar nicht in der Lage, diese Auflösung darzustellen, dann benötigen Sie eine neue Grafikkarte mit passendem Ausgang.
Bitte überprüfen Sie als erstes die Auflösung des LCD-Bildschirmes. Achten Sie auf die empfohlene Auflösung, die zu dem jeweiligen LCD-Schirm angegeben wird. Haben Sie eine kleinere als die empfohlene Auflösung eingestellt, kann dies zu einer Unschärfe führen.
Bilddiagonale Optimale Auflösung Seitenverhältniss
15" 1024x768 4:3
17"-19" 1280x1024 5:4
21" 1600x1200 4:3
22"W* 1680x1050 16:10
23"W* 1920x1080 16:9
23,8"W* 1920x1080 16:9
24"W* 1920x1200 16:10
27"W* 2560x1440 16:9
30"W* 2560x1600 16:10
32"W* 3840x2160 16:9
*Widescreen Monitor
Das LCD-Display besteht aus einer festen Anzahl von Bildelementen (Pixeln), die leuchten, um den Bildschirminhalt darzustellen. Das Bild setzt sich aus horizontalen und vertikalen Pixeln zusammen. LCDs erreichen die beste Bildqualität, wenn allen Pixeln Daten zugeordnet werden können, d. h. wenn die am Computer eingestellte Auflösung der LCD-Display-Auflösung entspricht.
Die Farbtemperatur ist ein Maßstab für die Messung des Weißtons und wird in Kelvin angegeben. Bei hohen Temperaturen erscheint der Weißton leicht bläulich, während bei niedrigen Temperaturen ein eher rötlicher Ton auftritt.
5000 K: Wird oft in der Druckindustrie verwendet.
6500 K: Eignet sich für die Anzeige von Fotos und Video-Bildern.
Die Farbtonwiedergabe steht in Relation zur Änderung des Eingangssignalpegels. Diese Beziehung wird allgemein als Gammacharakteristik bezeichnet. Bei der Bildwiedergabe bewirken niedrige Gammawerte, weißliche Bilder und hohe Gammawerte kontrastintensive Bilder.
Internationaler Standard für einen RGB-Farbraum. Um eine Farbabstimmung zwischen verschiedenen Anwendungen und Geräten wie beispielsweise Monitore, Scanner und Digitalkameras zu ermöglichen, wurde ein Farbraum definiert, den die meisten Geräte einhalten können. sRGB-Bilder, die auf "sRBG-Geräten" erfasst oder Ausgegeben werden, haben maximal den volle sRGB-Farbumfang und keinerlei Farben, die außerhalb des sRGB-Farbraums liegen. Farbzuordnung sowie Weißpunkt und Gamma sind fest definiert.
In Verbindung mit einem USB-kompatiblen Rechner fungiert der Monitor als Hub, an den sich weitere USB-kompatible Peripheriegeräte anschließen lassen.
Die Angabe Blickwinkel bezieht sich auf den Winkel, unter dem der Kontrast besser als 10:1 ist. Das sind meistens Werte von 160° bis 178°. Diese Werte geben keine Information darüber, welche enormen Kontrastunterschiede es innerhalb des Blickwinkels geben kann. Für den Anwedner sollten sich die Kontraste bei senkrechtem Blick und leicht seitlichem Blick nicht deutlich ändern. Es darf keinen Unterschied ausmachen ob der Betrachter in die Bildmitte oder auf den Bildrand schaut. Wie die Kontraststabilität bei unterschiedlichen LCD-Technologien variiert, lässt sich am besten durch ein Messdiagramm oder beim direkten visuellen Vergleich prüfen. Je stabiler Kontraste im Sehkegel des Anwenders sind, desto besser ist die Bildwiedergabe.
Hier werden im Monitor die Signalwerte den Farbtonwerten für die Ausgabe zugeordnet. Für eine präzise Farbsteuerung verfügen EIZO Monitore über eine 24, 16-, 14- oder 10-Bit- anstatt der üblichen 8-Bit-Look-Up-Table (LUT). Präzisionsarbeit, die ein von EIZO eigens hierfür entwickelter Hochleistungs-Chip übernimmt.
EIZO gewährt bis zu fünf Jahre Garantie, wobei einige Geräte eine abweichende Garantiedauer haben. Die jeweiligen genauen Garantiezeiten für die Produkte erfahren Sie entweder in dem oben aufgeführten Garantiebedingungen, im Datenblatt oder auf der internationalen EIZO Webseite. Die langen Garantiedauern werden durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Monitortechnik, gefertigt aus High-End-Materialien. Für Sie bedeutet die 5-Jahres-Garantie eine hohe Investitionssicherheit und das Einsparen von Folgekosten (Total Cost of Ownership), die ohne Garantieleistung beispielsweise für Wartungen und Reparaturen anfallen würden.