Feinste Strukturabgrenzungen
RadiForce
Monitore für die Projektionsradiografie
Leistungsstarke Befundungsmonitore für die Radiologie
Alle Projektionsradiografie-Monitore
Bei der Projektionsradiografie sorgt die Optimierung von Helligkeit und Graustufen für nie dagewesene Kontraste, die selbst feinste Strukturabgrenzungen erlauben. Ein leistungsstarker Befundungsmonitor, der auf die Bedürfnisse der Anwender und der medizinischen Fragestellung ausgerichtet ist, verstärkt diesen Effekt. EIZO Monitore für digitales Röntgen zeigen eine konstante Helligkeit unter Nutzung der DICOM®-GSDF-Leuchtdichtekennlinie. Verschiedene Sensoren sorgen dafür, dass die Monitore langfristig eine gleichbleibende Bildqualität aufweisen, dauerhaft dem DICOM®-Standard entsprechen und mühelos die gesetzlich vorgeschriebenen Konstanzprüfungen erfüllen.

Monitore für die Befundung digitaler Röntgenaufnahmen
Die Palette der EIZO RadiForce-Displays umfasst verschiedene Spezialmonitore, die den Workflow der digitalen Röntgenbefundung unterstützten.
Neben der Wahl zwischen Farb- und Graustufenmonitoren, können Anwender auch die Bildschirmauflösung entsprechend der gewünschten Anforderungen wählen. Darüber hinaus bieten die Monitore den Vorteil, dass die Digital Uniformity Equalizer Funktion (DUE) die Helligkeits- und Chrominanzunterschiede in verschiedenen Bereichen des Bildschirms ausgleicht. Auf großen Breitformatbildschirmen können Anwender Bilder unterschiedlicher Modalitäten parallel aufrufen.
RadiForce RX370 – Monitorlösungen für die radiologische Befundung
Im Video erklärt EIZO, was bei der Wahl eines Befundmonitors beachtet werden sollte und wie ein klassischer Befundarbeitsplatz in der digitalen Radiologie aussehen kann.
Außerdem wird am Beispiel des RadiForce RX370 gezeigt, welche Vorteile die EIZO Lösungen bieten.
Die Vorteile der RadiForce-Monitore für die Projektionsradiografie
- Auf die Bedürfnisse ausgerichtete Monitormodelle (Größe, Bildschirmauflösung, Farb- oder Graustufen)
- Automatische Kalibrierung gemäß DICOM®-Standard
- Garantierte Helligkeitsstabilität
- Energieeffizienz durch Anwesenheitssensor für ein intelligentes Abdunkeln der Monitore
- Mehr Flexibilität beim Anlegen und der Darstellung der Hanging-Protokolle aufgrund der Bildschirmgröße und -auflösung
- Hohe Ergonomie, beispielsweise durch nichtspiegelnde Displays
- Gute Energiebilanz, beispielsweise aufgrund der LED-Hintergrundbeleuchtung, die stromsparend arbeitet und kein Quecksilber beinhaltet