Die zeitgemäße Ein-Kabel-Lösung
Dockingstation-Monitore mit LAN
Dockingstation-Monitore mit USB-C und LAN-Anschluss sorgen für einen aufgeräumten Schreibtisch.

Hier kommt der moderne Standard USB-C ins Spiel. Über diese Schnittstelle können sowohl Daten als auch Audio- und Videosignale übertragen werden. Sogar die Stromversorgung ist möglich.
Dieser Leistungsumfang macht aktuelle Monitore mit USB-C-Docking-Funktionalität vor allem für Besitzer von Laptops zur ersten Wahl, da lediglich ein Kabel benötigt wird. Gleichzeitig wird die Anzahl der Anschlüsse des Laptops für Peripherie erweitert. Letzteres ist besonders wertvoll, da moderne und kompakte Laptops oftmals nur begrenzte Anschlussmöglichkeiten bieten.
USB-C und Dockingfunktion
Beste Konnektivität – dank USB-C
Gerade in Zeiten von mobilem Arbeiten und Desksharing wird eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung des Arbeitsplatzes immer wichtiger. USB-C macht genau dies möglich. Vergessen Sie lästige Dockingstationen: Ihr EIZO Monitor ist alles, was Sie brauchen, um Ihren Arbeitsplatz der Zukunft einzurichten. Und dabei nie die Ordnung auf dem Schreibtisch zu verlieren.
Ein aufgeräumter Schreibtisch
Aufgrund seiner universellen Einsetzbarkeit gilt USB-C bereits jetzt als Schnittstelle der Zukunft. Nicht umsonst arbeiten sowohl Computer- als auch Peripheriehersteller derzeit gleichermaßen daran, ihre neuen Geräte zusätzlich mit USB-C auszustatten. Dennoch gilt es bei Nutzung von USB-C zu beachten, dass sich der tatsächliche Funktionsumfang in der Praxis aktuell von Hersteller zu Hersteller stark unterscheidet. Welche der vorhandenen Funktionen und Protokolle tatsächlich unterstützt werden, ist abhängig von den beiden verbundenen Geräten sowie dem verwendeten Kabel.
Dem Ziel, der einen, universellen Verbindung kommt USB-C dennoch einen großen Schritt näher. Mal eben mit einem einzigen Kabel den Desktop auf einen externen Monitor erweitern, parallel dazu das Notebook laden und Daten auf die externe Festplatte ziehen, die am Monitor angeschlossen ist – ein solches Szenario lässt sich mit der neuen Schnittstelle realisieren. Alle EIZO-Monitore mit USB-C-Anschluss haben zum Beispiel auch mindestens zwei USB-A-Anschlüsse, um herkömmliche Peripheriegeräte anzuschließen.
Im Rahmen der neuen Spezifikation kann der Monitor so zu einem universellen Hub werden, der Computer und Peripheriegeräte verbindet. So können bei Verwendung des DisplayPort Alternate Modes Video- und Audio-Signale auf einen externen Monitor übertragen werden, während der Laptop oder das Tablet parallel dazu mit Ladestrom versorgt wird und auf USB-Geräte am Monitor zugreifen kann – und das mit nur einem einzigen Kabel. USB-C macht also Schluss mit dem Kabelsalat auf dem Schreibtisch und birgt insbesondere mit Blick auf moderne Arbeitsmodelle wie „Bring Your Own Device“ und das Ziel des „Clean Desks“ enorme Vorteile.
