CS2740 ColorEdge



Filmende Fotografen, fotografierende Filmer, Time-Laps, Cinemagraphs, die Grenzen visueller Inhalte verschwimmen zusehends und wachsen gleichzeitig weiter zusammen. Filmer wollen ihr Material in der vollen 4K-UHD-Auflösung sehen und auch Fotografen wollen die volle Schärfe ihrer gedruckten Bilder schon am Monitor sehen können. Beide Ansprüche erfüllt der CS2740 ColorEdge Monitor von EIZO mustergültig. Mit den 3840 x 2160 Pixeln, was einer Detailauflösung von 164 ppi entspricht, ist eine ultrascharfe Monitordarstellung garantiert.
Exakt das zeigen, was die Kamera gesehen hat. Das ist die wichtigste Aufgabe eines Grafik-Monitors. Deshalb wird jeder ColorEdge CS2740 im Werk individuell ausgemessen und optimal eingestellt – Inhomogenitäten wie Helligkeitsunterschiede und Farbstiche werden dabei erkannt und dauerhaft beseitigt. Damit diese werksseitige Perfektion über die gesamte Nutzungsdauer konstant erhalten bleibt, sind alle ColorEdge verlustfrei hardwarekalibrierbar. Im Monitor errechnet ein von EIZO entwickelter Prozessor (ASIC) die nötigen Farbbefehle mit einer Farbtiefe von 16 Bit. Um auch gesättigte Farben brillant und differenziert wiedergeben zu können beherrscht der CS2740 die gängigen Farbräume (z.B. 99% AdobeRGB).


Monitorsignal, schnelle Datenübertragung sowie Stromversorgung mit bis zu 60 Watt, all das und noch mehr lässt sich mit einem einzigen USB-C-Kabel realisieren. So wird der ColorEdge CS2740 zum zentralen Dock des grafischen Workflows. Peripheriegeräte wie z. B. Maus und Tastatur, Festplatten, Kartenlesegerät oder Drucker können direkt am USB-Hub des Monitors angeschlossen werden. Mobilgeräte wie Laptops oder Tablets können über das USB-C-Kabel ihrerseits sogar aufgeladen werden. So wird aus Laptop und CS2740 mit einem einzigen kurzen Handgriff ein vollwertiger Desktop-Arbeitsplatz.
Die LUT (Look-Up-Table) des CS2740 rechnet intern mit einer extrem hohen Farbtiefe von 16 Bit und das Panel gibt die Signale dann mit bis zu 10 Bit aus. Dadurch stehen zur Berechnung der präzisen Monitordarstellung Milliarden von Farbtönen zur Verfügung, wodurch vom Monitor verursachte Darstellungsfehler wie Banding oder Clipping wirksam verhindert werden, die sich in Tonwertabrissen in Verläufen oder Farbstichen in den Graustufen auswirken. Auch feine Nuancen und Strukturen in dunklen oder stark gesättigten Bildbereichen werden dadurch noch differenziert und detailgetreu dargestellt.




Damit ein ColorEdge direkt nach dem Auspacken einsatzbereit ist, wird jeder einzelne ColorEdge CS2740 im Werk individuell durchgemessen und optimal eingestellt. Dazu werden die Gammakurven der Rot-, Grün- und Blaukanäle engmaschig überprüpft und, falls notwendig, korrigiert. Diese einzigartige EIZO Werkskalibrierung erlaubt es dem Nutzer, den Monitor mit den voreingestellten Farbräumen direkt nach dem Auspacken – out of the box – zu verwenden. Diese aufwändige Werkskalibrierung ist auch der Grund, warum die Rekalibrierung mit dem ColorNavigator durch den Nutzer so schnell geht.
Damit ein Monitor über die gesamte Nutzungsdauer hinweg die gleiche Datei auch immer gleich darstellt, ist eine regelmäßige Kalibrierung unverzichtbar. Dazu nutzen alle ColorEdge-Monitore das Verfahren der verlustfreien Hardware-Kalibrierung. Anders als bei der Softwarekalibrierung, bei der immer das Risiko von Einbußen in der Darstellungsqualität besteht, wird bei der Hardwarekalibrierung nicht nur ein Korrekturprofil für die Grafikkarte erstellt, sondern die LUT (Look-Up-Table) des Monitors kalibriert. Im Zusammenspiel mit der leicht zu bedienenden, kostenlosen Kalibrierungssoftware ColorNavigator von EIZO und einem Kalibrierungssensor ist so eine konstante und präzise Monitordarstellung des Dateiinhalts über die gesamte Nutzungsdauer des CS2740 garantiert.


Zwei Wochen lang und über 2.000 Kilometer Schotterpiste hat der ColorEdge CS2740 unser Team bei den Dreharbeiten der Colourclass Namibia begleitet. Fotograf Alexander Heinrichs, Filmemacher Stephan Klein und Farbmanagement-Experte Christian Ohlig sind für EIZO durch Namibia gereist und haben neben zahllosen spektakulären Fotos auch viele nützliche Informationen zu den Grundlagen unterschiedlichsten Fotothemen wie Panorama-, Astro-, Timelapse- und Wildlifefotografie mitgebracht. Außerdem werden die Themen Filmen und Storytelling, Video-Postproduction sowie die richtigen Farbeinstellungen, Kalibrierungsziele sowie Softproofeinstellungen für den Druck bei einem externen Dienstleister erklärt.
CS2740 ColorEdge | CS2731 ColorEdge | CS2420 ColorEdge | |
![]() | ![]() | ![]() | |
Sichtbare Bildgröße | Sichtbare Bildgröße 596,2 x 335,4 mm | Sichtbare Bildgröße 596,7 × 335,7 mm | Sichtbare Bildgröße 518,4 × 324 mm |
Diagonale [Zoll/cm] | Diagonale [Zoll/cm] 26,9 / 68,4 | Diagonale [Zoll/cm] 27,0 / 68,5 | Diagonale [Zoll/cm] 24,1 / 61,1 |
Auflösung | Auflösung 3840 x 2160 (4K-UHD) | Auflösung 2560 × 1440 (WQHD) | Auflösung 1920 × 1200 |
Pixeldichte [ppi] | Pixeldichte [ppi] 164 | Pixeldichte [ppi] 109 | Pixeldichte [ppi] 94 |
Format | Format 16:9 | Format 16:9 | Format 16:10 |
Max. Helligkeit (typisch) | Max. Helligkeit (typisch) 350 cd/m² | Max. Helligkeit (typisch) 350 cd/m² | Max. Helligkeit (typisch) 350 cd/m² |
Farbraum | Farbraum AdobeRGB (>99%), DCI P3 (>90%), sRGB (100%), ISO Coated V2 (>99%) | Farbraum AdobeRGB (>99%), DCI P3 (95%), sRGB (100%) | Farbraum AdobeRGB (>99%), DCI P3 (>95%), sRGB (100%), ISO Coated V2 (99%) |
Signaleingang | Signaleingang USB Typ C (DisplayPort Alt Mode), DisplayPort, HDMI (Deep Color) | Signaleingang USB Typ C (DisplayPort Alt Mode), DisplayPort, HDMI (Deep Color), DVI-D | Signaleingang DVI-D, DisplayPort, HDMI (Deep Color) |
USB-Upstream-Anschluss | USB-Upstream-Anschluss 1 x Typ C, USB 3.1 Gen 1 (DisplayPort Alt Mode, Stromversorgung 60 Watt) und 1 x Typ B, USB 3.1 Gen 1 | USB-Upstream-Anschluss 1 x Typ C, USB 3.1 Gen 1 (DisplayPort Alt Mode, Stromversorgung 60 Watt) und 1 x Typ B, USB 3.1 Gen 1 | USB-Upstream-Anschluss 1 x Typ B, USB 3.1 Gen 1 |
USB-Downstream-Anschluss | USB-Downstream-Anschluss 4 x Typ A (2 x USB 3.1 Gen 1, 2 x USB 2.0) | USB-Downstream-Anschluss 4 x Typ A (2 x USB 3.1 Gen 1, 2 x USB 2.0) | USB-Downstream-Anschluss 3 x Typ A, USB 3.1 Gen 1(1 x Akku-Ladefunktion mit 10,5 Watt) |
Weitere Details | Weitere Details | Weitere Details | |