Die RadiCS-Anwendungsklassen im Überblick
Tabelle drucken
RadiCS-Anwendungsklasse Körperregion/Methoden Maximale Display- Leuchtdichte cd/m2 Maximales Leuchtdichte- verhältnis Matrix des Bildwiedergabe- geräts Leuchtdichte- kennlinie Homogenität des Bild- wiedergabegeräts Homogenität zwischen mehreren Geräten
I. Mammographie >=250 >=250:1 >=2048 x >=2048 GSDF +/- 10% <25 % <10 %
II. Mammographische Stereotaxie >= 200 >= 100:1 >=1024 x >=1024 GSDF +/- 15% <25 % <20 %
III. Projektionsradiographie (Thorax, Skelett, Abdomen) >=250 >=250:1 >=1600 x >=1200 GSDF +/- 10% <25 % <20 %
IV. Durchleuchtung (Fluoroskopie), alle Anwendungen >= 150 >= 100:1 >=1024 x >=1024 GSDF +/- 15% <25 % <20 %
V. Computertomographie >= 150 >= 100:1 >=1024 x >=1024 GSDF +/- 15% <25 % <20 %
VI. Für RK 5: Dentale digitale Volumentomographie Intraorale Röntgendiagnostik mit dentalen Tubusgeräten, Panoramaschichtaufnahmen, Fernröntgenaufnahmen des Schädels, dentale Schädelübersichtsaufnahmen, Handaufnahmen zur Skelettwachstumsbestimmung >= 200 >= 100:1 >=1024 x >=768 - <30 % <30 %
VII. Für RK 6: Intraorale Röntgendiagnostik mit dentalen Tubusgeräten, Panoramaschichtaufnahmen, Fernröntgenaufnahmen des Schädels, dentale Schädelübersichtsaufnahmen, Handaufnahmen zur Skelettwachstumsbestimmung >= 300 >= 100:1 >=1024 x >=768 - <30 % <30 %
VIII. Betrachtung - - - GSDF - -
Stand 2018/01, Änderungen vorbehalten
Eignung und Empfehlung von EIZO Bildwiedergabegeräten gemäß DIN 6868-157
Tabelle drucken
RadiCS-Anwendungsklasse I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.
Körperregion / Methoden Mammographie Mammographische Stereotaxie Projektions- radiographie (Thorax, Skelett, Abdomen) Durchleuchtung (Fluoroskopie), alle Anwendungen Computer- tomographie Für RK 5: Dentale digitale Volumentomographie Intraorale Röntgendiagnostik mit dentalen Tubusgeräten, Panoramaschichtaufnahmen, Fernröntgenaufnahmen des Schädels, dentale Schädelübersichtsaufnahmen, Handaufnahmen zur Skelettwachstumsbestimmung Für RK 6: Intraorale Röntgendiagnostik mit dentalen Tubusgeräten, Panoramaschichtaufnahmen, Fernröntgenaufnahmen des Schädels, dentale Schädelübersichtsaufnahmen, Handaufnahmen zur Skelettwachstumsbestimmung Betrachtung
RX660 o o o o o o
RX560-MD o o o o o o o
RX560 o o o o o o o
RX370 o o o o o
RX270 o o o o o o
GX560-MD o o o o o o o
GX560 o o o o o o o
MX315W o o o o o
MX216-HB o o o o o o
MX243W o o o o
MX216-SB o o o
MX194
EV3285
EV2760
EV2456
EV2460
S2133
Stand: 2018/01, Änderungen vorbehalten

o: Eignung    ■: Empfehlung

Weitere diagnostische Bildgebungsverfahren
Tabelle drucken
Körperregion / Methoden Ultraschall, Nukelarmedizin (z. B. PET), Magnetresonanztomographie (MRT), Endoskopie sowie weitere Film/Foto basierende Verfahren (z. B. Ophthalmologie), Mikroskopie, EIT, Infrarot Bildgebung Veterinärmedizin
GX560-MD o o
RX560 o o
RX370 o o
RX270 o o
MX243W o
MX215
MX194
EV3285
EV2760
EV2456
EV2460
S2133
Stand: 2018/01, Änderungen vorbehalten

o: Eignung    ■: Empfehlung

EIZO empfiehlt gemäß DIN 6868-157

RX250 G&R-Serie
RX250 RadiForce

Der RX250 erfüllt höchste Ansprüche in der Radiologie. Bilddaten zeigte er mittels DICOM-GSDF-Leuchtdichtekennlinie dauerhaft zuverlässig an.

  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
MX315W MX-Serie
MX315W RadiForce

4.096 x 2.160 Bildpunkte schärfen jedes Detail. Grautöne radiologischer Aufnahmen gibt der MX315W auf der gesamten Anzeige überall richtig wieder.

  • 79 cm (31,1 Zoll)
  • 8 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, DVI-D
  • 79 cm (31,1 Zoll)
  • 8 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, DVI-D
RX660 G&R-Serie
RX660 RadiForce

Die schmale, schwarze Front des RX660 ist ideal in dunkler Umgebung. Für Kalibrierung und Leuchtdichteüberprüfung ist in den Rahmen ein Sensor integriert.

  • 76 cm (30 Zoll)
  • 6 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 76 cm (30 Zoll)
  • 6 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
GX560-MD G&R-Serie
GX560-MD RadiForce

Der GX560 MammoDuo zeigt Mammografie-Aufnahmen und Bilder von Feinstrukturen mit höchster Auflösung im Detail. Zwei mal 5 Megapixel sowie eine aufgabengerechte Leuchtkraft garantieren eine optimale Wiedergabe. 

  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
RX560-MD G&R-Serie
RX560-MD RadiForce

Der RX560 MammoDuo unterscheidet dank Hybrid Gamma PXL-Funktion automatisch und pixelgenau zwischen Graustufen- und Farbbildern. Jedes Pixel wird mit der erforderlichen  Leuchtdichtekennlinie dargestellt.

  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
RX370 G&R-Serie
RX370 RadiForce

Der RX370 mit 3-Megapixel-Auflösung und DICOM®-GSDF-Leuchtdichtekennlinie eignet sich ideal für die genaue Anzeige von monochromen und farbigen Bildern radiologischer Systeme.

  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D (dual link)
  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D (dual link)
MX243W MX-Serie
MX243W RadiForce

Der 24"-Farbmonitor im Breitbildformat zeigt sowohl radiologische Aufnahmen bestimmter Aufgabenstellungen als auch Bilder in der Pathologie mit der erforderlichen Präzision.

  • 61 cm (24,1 Zoll)
  • 2,3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 61 cm (24,1 Zoll)
  • 2,3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
RX270 G&R-Serie
Neu
RX270 RadiForce

Kontraststarker 2-Megapixel-Monitor für Graustufen- und Farbbilder aus Röntgen-, CT- und MRT-Aufnahmen sowie 3D-Rekonstruktionen oder nuklearmedizininischen Untersuchungen.

  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D