Der DuraVision DX0211-IP kann mit einer IP-Kamera oder einem Switch verbunden werden und streamt Videoinhalte direkt auf einen verbundenen Monitor. Zum Betrieb des Monitors sind weder Computer noch Software oder andere Hardware erforderlich, was die Installation wesentlich erleichtert sowie Zeit und Arbeitsaufwand spart. Zudem werden Fehlerquellen beseitigt, die aus einer herkömmlichen Konfiguration resultieren, da der technische Aufwand zur Verwaltung sensibler visueller Daten stark reduziert wird.
Computerloser Betrieb mit hoher Performance
Bei der Videoüberwachung ist der Einsatz von Computern oft unerwünscht, wenig ökonomisch oder aus Platzgründen sogar unmöglich. Umfassende Funktionalitäten und Kompatibilitäten machen aus unseren computerlosen IP-Decoder-Lösungen sehr flexible und komfortable Lösungs-Bausteine.

Mit dem DuraVision DX0211-IP überträgt EIZO die innovative Decoder-Technologie seiner IP-Decoder-Monitore in das Format einer externen Box. Die Lösung decodiert und komprimiert mehrere Feeds von IP-Kameras, die Videosignale in Echtzeit übermitteln, und kann mit verschiedenen Monitorgrößen und Auflösungen kombiniert werden – ideal für Videowände und Mehrschirmkonfigurationen.
Der DuraVision DX0211-IP decodiert die Codecs H.265 (HEVC) sowie H.264 und MJPEG und stellt Videoinhalte in Echtzeit bereit, sodass Sie jede Situation sofort überblicken. Zudem bietet die Decoder-Technologie selbst beim Streaming von Videos mit hoher Auflösung hohe fps (Einzelbilder pro Sekunde) für die angezeigten Inhalte. 16 Full HD-Videofeeds (1920 × 1080), die gleichzeitig auf einem Monitor angezeigt werden, erreichen beispielsweise einen konsistenten Wert von 20 fps.




Die direkte Verbindung von IP-Kameras mit dem DuraVision DX0211-IP ermöglicht das Live-Streaming von Videos ohne dezentralisierte Aufzeichnungslösung wie Edge Recording oder Cloud-Archivierung. So entsteht eine Lösung für Szenarien, die Live-Streaming erfordern, wobei eine Speicherung der aufgezeichneten Bilder jedoch nicht möglich ist oder verhindert werden soll.
Bis zu 48 verschiedene IP-Kameras, einschließlich 4K-Kameras, können über die benutzerfreundliche Camera Registration List (Web-UI) für den DuraVision DX0211-IP registriert werden. Kameras können automatisch erkannt oder manuell registriert werden, und individuelle Einstellungen lassen sich bequem zentral verwalten.

Der DuraVision DX0211-IP unterstützt Kameras mit ONVIF Profile S, Axis VAPIX und Panasonic-Protokollen für eine flexible Installation und bietet Interoperabilität mit einer Vielzahl an Produkten. Zudem ist eine direkte Verbindung durch RTSP verfügbar
Komfortable Bedienung
Ausstattung für komfortables Arbeiten. Mit unseren intelligenten und intuitiven Bedienfunktionen ist die Einstellung, Steuerung und tägliche Bedienung der Videostreams denkbar komfortabel und einfach.
Dank des benutzerfreundlichen Web-UI können Sie die Anordnung von Videostreams mit sieben Standardoptionen bequem anpassen und bis zu 32 Videobilder pro Monitor anzeigen. Zudem erfüllt die flexible Anordnung der Videobilder in einem benutzerdefinierten Layout Ihre individuellen Anzeigeanforderungen. Mit einer benutzerdefinierten Anordnung können Sie einzelne Fenster zusammenführen, um sich auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren, oder diese teilen, um auf einem einzelnen Monitor mehr zu sehen. Videofeeds können im ursprünglichen Seitenverhältnis oder gestreckt angezeigt werden, um den vorhandenen Platz auszufüllen.



Bei der sequentiellen Bildanzeige kann der Benutzer einen Videostream auswählen, der auch beim Wechsel der anderen Bilder statisch bleibt. Dies ermöglicht es, eine bestimmte Kamera konstant im Auge zu behalten und gleichzeitig verschiedene andere Bereiche zu überwachen.
PTZ-Einstellungen lassen sich direkt über Schaltflächen im jeweiligen Bildausschnitt der Kamera vornehmen, statt separat die Kameraeinstellungen zu nutzen. Diese intuitive Benutzeroberfläche optimiert die Bedienung und sorgt für eine effizientere Überwachung.


Über ein Benachrichtigungsfenster können Benutzer HTTP-Befehle manuell aus der Live-Ansicht direkt an den IP-Monitor oder ein Netzwerkgerät senden. So lässt sich beispielsweise ein Türschloss bedienen oder ein Alarm ausschalten und zum ursprünglichen Anzeigezustand zurückkehren.
Sie können eine USB-Maus, -Tastatur oder einen -Joystick über einen USB-Downstream-Port anschließen, um die Bedienungsoberfläche oder das Web-UI zu steuern.
USB-Speichermedien werden hingegen nicht unterstützt, um unerwünschte Zugriffe bzw. Datenübertragungen zu unterbinden.

Integration in Sicherheitssysteme
Unsere Videoüberwachungslösungen zeichnen sich durch hohe Kompatibilität mit führenden VMS aus.
EIZO arbeitet mit führenden Anbietern von Sicherheits- und Überwachungslösungen zusammen, um technische Kompatibilität und optimierte Funktionalität mit verschiedenen Video-Managementsystemen (VMS) sicherzustellen.
Erfahren Sie mehr über die Integration mit Videomanagementsystemen

EIZO arbeitet für die Plugin-Entwicklung mit führenden VMS-Herstellern zusammen, um benutzerspezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Durch die Integration in weit verbreitete VMS-Strukturen können Kunden die IP-Decoder-Lösungen von EIZO einfach über die zentrale VMS-Plattform einrichten, verwalten und steuern.




Über eine Web-API lässt sich der DX0211-IP in Sicherheitssysteme integrieren. Die API dient der Kommunikation und Reaktion auf Alarme im Sicherheitsnetzwerk. Ein Alarm von einer IP-Kamera, einer Gefahren- oder Zutrittserkennung oder einem VMS (Videomanagementsystem) an die IP-Decoder-Lösung kann so Aktionen wie Layoutanpassung, Texteinblendung, Audioaktivierung, Kameraanpassung oder andere Funktionen auslösen.
Diese intelligente Reaktion und Visualisierung stellt sicher, dass die Bediener über die relevantesten Informationen zur richtigen Zeit verfügen, um schnell auf Situationen reagieren zu können. EIZO arbeitet eng mit Sicherheitssystemanbietern und Endbenutzern zusammen, um die individuelle Anpassung von Alert-to-Action an die einzelnen Umgebungen anzupassen.


Alert-to-Action trägt in stark frequentierten Bereichen oder kritischen Infrastrukturen dazu bei, dem Sicherheitspersonal zeitnah relevante Bilder anzuzeigen. Mit Blick auf Resourcen wird die Reaktionsfähigkeit gestrafft und gleichzeitig die Sicherheit beispielsweise in Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr aufrecht erhalten.
Für eine sichere Kommunikation unterstützt der DuraVision DX0211-IP das HTTPS-Protokoll und gewährleistet damit authentifizierte Zugriffe über ein Netzwerk.
SNMP ist ein Kommunikationsprotokoll zur Überwachung und Steuerung von Geräten, die an ein Netzwerk angeschlossen sind. Es besteht aus einem SNMP-Manager und einem SNMP-Agenten. EIZO IP-Decoder-Lösungen fungieren als SNMP-Agent, um Geräteinformationen als Antwort auf eine vom SNMP-Manager gesendete Anfrage zurückzugeben und eine Statusänderung zu melden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Der DX0211-IP unterstützt SNMP v1 und v2c.
Der DuraVision DX0211-IP ermöglicht es Bedienern, in Live-Viewing-Umgebungen statische Masken (privacy masks) und virtuelle Begrenzungen festzulegen. Die Maskierung stellt sicher, dass Umgebungen unter Einhaltung der notwendigen Datenschutzbestimmungen zuverlässig überwacht werden können. Virtuelle Begrenzungen sind hilfreich, wenn tatsächliche Begrenzungen sonst möglicherweise schwierig zu erkennen oder zu verfolgen wären. Pro Stream können bis zu 10 Objekte gleichzeitig angewendet werden, deren Größe, Form und Farbe anpassbar sind. Der Quelldatenstrom wird davon nicht berührt. Die zuverlässige Überwachung ist datenschutzkonform, während die Originaldaten separat gespeichert werden können.


Die optionale Enterprise-Lizenz stellt viele weitere Funktionen und Features zur Verfügung, um besondere Anforderungen zu erfüllen. Wenden Sie sich bitte an EIZO, um weitere Informationen zur Lizenzierung zu erhalten.
Von IP-Kameras aufgezeichnete Videosequenzen können schnell abgerufen und abgespielt werden. Kamera und Videosequenz werden einfach per Pull-Down-Menü ausgewählt.
Unterstützung durch Kameras mit Panasonic- oder AXIS-Protokoll erforderlich.

Live-Videostreams, die auf Monitoren an abgesetzten Bedienplätzen angezeigt werden, können in Echtzeit (1fps) über das Web-UI angezeigt werden. So ist die Live-Anzeige bei der Konfiguration sichtbar und kann überprüft werden, ohne den Installationsort aufsuchen zu müssen.
Mithilfe der Icon-Arranger-Funktion lässt sich das Menü in der Live-Ansicht mit Preset-Symbolen und Namen Ihrer Wahl anpassen. Zusätzlich lassen sich bis zu sieben benutzerdefinierte Layouts speichern und zum Live-Ansichtsmenü hinzufügen.
Die EIZO Decoder-Lösung übernimmt bei Bedarf automatisch die Bildanzeige im gewünschten Layout direkt aus den Kamerastreams. Damit bietet sie eine Reservelösung, wenn - wegen welchem Ereignis auch immer – die VMS keine Streams mehr für die Bildschirmausgabe veranlasst oder bereitstellt. Das ist insbesondere dort interessant, wo die Verbindung zur VMS, beispielsweise in schwacher Infrastruktur, anfällig ist. Oder dort, wo besondere Gefahren drohen und die Ausschaltung des VMS im Fokus krimineller oder terroristischer Aktionen liegt.
Erfordert eine Failover-Erweiterungslizenz. Kontaktieren Sie EIZO für Details.


SRT (Secure Reliable Transport)
SRT ist ein Open-Source-Videotransportprotokoll, das die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und sicheren Videos mit geringer Latenz über das öffentliche Internet ermöglicht. Es ist ideal für das Videostreaming in Umgebungen, in denen Latenz und eine konsistente Verbindung eine Herausforderung darstellen, wie z.B. an Bord von Schiffen oder an abgelegenen Orten.
LDAP-Zugriffskontrolle
Die Unterstützung des LDAP-Protokolls sorgt für mehr Sicherheit und Zugriffskontrolle. Bestehende Domänen und Freigaben können so auf die IP-Decoder-Produkte angewendet werden.
AXIS SRTP-Verschlüsselung
Für verschlüsselte Videostreams von AXIS-Kameras ist das AXIS SRTP (Secure Real-Time Protocol) verfügbar.
Einfache Installation und wartungsfreier Betrieb
Wartungsfreier Betrieb rund um die Uhr, mühelos einfache Installation und einzigartige Zuverlässigkeit bieten Ihnen unsere IP-Decoder-Lösungen.
Mithilfe der VOP-01-Montageplatte kann der DuraVision DX0211-IP problemlos an der Rückseite eines VESA-unterstützten Monitors* angebracht werden. Durch ihr schlankes, kompaktes Design benötigt die Box nur minimalen Platz im Installationsbereich und passt perfekt hinter einen Monitor, der an der Wand oder Decke befestigt ist. Dank der direkten Befestigung am Monitor bleiben Kabel zudem im vorgesehenen Bereich, sodass Ordnung entsteht.
* Einige Monitore benötigen für die Anbringung der VOP-01-Platte zusätzlich die Montageplatte VESAMP100.
Der DuraVision DX0211-IP verfügt über einen PoE+-Hub und wird so ohne Netzteil und Kabel mit Strom versorgt. Dadurch bleibt der Installationsbereich frei von Unordnung. Für Umgebungen, in denen PoE+ nicht unterstützt wird, ist ein optionales Netzteil verfügbar.


Der DuraVision DX0211-IP bietet einen leisen, lüfterlosen Betrieb mit geringer Wärmeentwicklung für dauerhafte Zuverlässigkeit. Die Oberseite der Box ist so konzipiert, dass Wärme effizient entweicht. So bleibt die Lösung auch bei längerem Einsatz kühl.

EIZO stellt immer wieder neue Funktionen für seine IP-Decoder-Lösungen bereit. Das Entwicklerteam bei EIZO stellt so sicher, dass diese effizient und zuverlässig neuste Features und technische Unterstützung bieten.
Zwei verschiedene Halterungen können mit der IP-Decoder-Lösung kombiniert werden und ermöglichen eine bequeme Installation:
Mit der VESAMP-Montageplatte können Monitore von EIZO mit FlexStand 4 (Quick Release) an VESA-unterstützten Vorrichtungen befestigt werden. Dazu wird der Standfuß vom Monitor entfernt. Anschließend wird die Platte in die Öffnung eingesetzt.
Mit der VOP-01 kann der DuraVision DX0211-IP an der Rückseite von VESA-unterstützten Monitoren befestigt werden und nimmt nur minimalen Platz im Installationsbereich ein. Dank der direkten Befestigung am Monitor bleiben Kabel zudem im vorgesehenen Bereich, sodass Ordnung entsteht (Monitore mit FlexStand 4 (Quick Release) können mit der VESAMP100 an VESA-unterstützten Vorrichtungen befestigt werden).
Mit dem optionalen Netzteil DVAC-01 für den DuraVision DX0211-IP bieten wir eine Stromversorgungslösung für Systeme an, die PoE+ nicht unterstützen.

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Dank stetiger Forschung und Entwicklung, hochwertiger Bauteile und Technologien produziert EIZO Produkte, die mit Qualität und absoluter Zuverlässigkeit überzeugen.

Die IP-Decoder-Lösung wurde für einen wartungsfreien Betrieb rund um die Uhr entwickelt und bietet Schutz vor nicht autorisiertem Zugriff. Sie benötigt keine Virenscanner, Sicherheitsupdates, Betriebssystemwartung oder Lizenzen. Dadurch wird der Wartungsaufwand erheblich reduziert, und unnötige Ausfallzeiten und Kosten werden vermieden. Die Lösung wurde für den Rund-um-die-Uhr-Einsatz konzipiert und bietet einzigartige Zuverlässigkeit. Hinzu kommt eine zweijährige Garantie von EIZO.
Nachhaltigkeit
Langlebigkeit, sozialverantwortliche Produktion und Umweltfreundlichkeit gehören für EIZO zu zentralen Bestandteilen der Produktqualität. Daher werden unsere Produkte gemäß internationaler Umweltregularien produziert und schonen Ressourcen dank ihrer langen Nutzungsdauer.
Umwelt- und sozialbewusste Herstellung
Mit dem DX0211-IP zeigt EIZO, das Bild- und Produktqualität mit verantwortlicher Planung, Materialbeschaffung und Produktion einhergehen. Diese Werthaltigkeit ermöglicht Ihnen eine sichere Investition in eine moderne und zuverlässige Lösung.

Sozialverantwortliche Produktion
Der DX0211-IP wird sozialverantwortlich produziert, ohne Kinder- und Zwangsarbeit. Lieferanten entlang der Lieferkette sind sorgfältig gewählt und haben sich ebenfalls dieser Verantwortung verpflichtet. Dies gilt insbesondere für Zulieferer sogenannter Konfliktmineralien. Über unsere soziale Verantwortung legen wir jährlich und freiwillig einen ausführlichen Bericht vor.
Erfahren Sie hier mehr über verantwortliches unternehmerisches Handeln bei EIZO.
Umwelt- und klimafreundlich
Jeder DX0211-IP wird in unserem eigenen Werk produziert, das ein ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem besitzt. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall, Abwasser und Emission, Ressourcen- und Energieverbrauch bis hin zur Förderung eines umweltbewussten Verhaltens der Mitarbeiter. Wir legen über diese Maßnahmen jährlich öffentlich Rechenschaft ab.


Nachhaltig und langlebig
Der DX0211-IP ist für eine lange Nutzungsdauer konzipiert - im Regelfall deutlich über der Garantiedauer. Ersatzteile sind viele Jahre nach Produktionsende erhältlich. Der gesamte Nutzungszyklus berücksichtigt die Auswirkung auf die Umwelt, denn die Langlebigkeit und die Reparaturfähigkeit schonen Ressourcen und das Klima. Bei der Gestaltung des DX0211-IP haben wir auf niedrigen Ressourceneinsatz mit hochwertigen Komponenten und Materialien sowie eine sorgfältige Produktion geachtet.