Herkömmliche Sensoren werden leicht durch Umgebungsänderungen, wie z. B. der Luftfeuchtigkeit beeinflusst, was zu einem Leistungsabfall führen kann. Daher basiert der UX2-Sensor auf der gleichen Technologie wie die integrierten Frontsensoren von EIZO. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Luftfeuchtigkeit und Stöße erlaubt er langfristig präzise Messungen und Kalibrierungen.
Der UX2-Sensor ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet. Diese zeigt an, ob der Sensor erfolgreich mit dem Monitor verbunden ist. Darüber hinaus verfügt er über eine Schutzkappe, die verhindert, dass der Sensor verschmutzt wird, wenn er nicht in Gebrauch ist, damit eine kontinuierliche Qualitätsleistung gewährleistet ist.
Dank USB-Anschluss lässt sich der UX2-Sensor ganz leicht mit dem Monitor verbinden.




Der UX2-Sensor in Verbindung mit der RadiCS-Software ermöglicht eine präzise Kalibrierung von Weißpunkt und Tonwertcharakteristik nach DICOM®-Standard. Alterungsbedingte Veränderungen der Monitoreigenschaften werden dabei automatisch korrigiert.
Der UX-Sensor ermöglicht in Verbindung mit der RadiCS-Software Abbildungseigenschaften, insbesondere in Punkto Helligkeit und Kontrast, zur Einrichtung von DIN 6868-157-konformen Bildwiedergabesystemen.
Der UX2-Sensor eignet sich für den Einsatz mit EIZO RadiForce-Monitoren, außer mit den Modellen MX300W, MX240W, MX220W und MX210.