Menschenrechte respektieren
EIZO positioniert sich klar gegen inakzeptable Verhaltensweisen wie Zwangs- oder Kinderarbeit, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen und sexuelle oder machtbezogene Belästigung – diese Haltung findet sich auch in unseren "Principles of Conduct" wieder, nach denen wir uns strikt richten. Außerdem nehmen wir am "Global Compact" der Vereinten Nationen teil, der sich an den Arbeitsgrundsätzen der "Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work" der "International Labor Organization" (ILO) orientiert. Wir verpflichten sowohl uns als auch unsere Partner zum Schutz und zur Achtung der Menschenrechte.
Richtlinien zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Eingeführt am 26. April 2019
Die EIZO Gruppe möchte sicherstellen, dass sämtliche Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen stets sicher und gesund arbeiten können. Zu diesem Zweck ergreifen wir unterschiedliche Maßnahmen, sind bestrebt Arbeitsunfälle zu verhindern und etablieren Programme rund um den Themenbereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die folgenden Richtlinien haben wir aufgestellt:
- Wir führen regelmäßige Prüfungen durch, um mögliche Risiken für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
- Wir schärfen das Bewusstsein für den Erhalt und die Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Gesundheit. Zudem arbeiten wir in enger Kooperation zwischen Mitarbeitern und Management kontinuierlich daran, für gesunde und sichere Arbeitsplätze zu sorgen.
- Wir implementieren ein Managementsystem und konkrete Ziele für den Arbeitsschutz. Beides wird kontinuierlich überprüft und, wenn nötig, verbessert.
- Wir schaffen Beratungsangebote zu Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sowie Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung an entsprechenden Maßnahmen. Auf diese Weise fördern wir einen offenen Austausch zwischen Mitarbeitern und dem Unternehmen.
- Wir klären Mitarbeiter regelmäßig über die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf.
- Wir halten gesetzliche, moralische und andere Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz ein.
- Wir untersuchen und analysieren Ursachen eventuell auftretender Arbeitsunfälle und stellen sicher, dass entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
- Wir organisieren Schulungen über das richtige Verhalten im Falle eines Unfalls um sicherzustellen, dass so schnell wie möglich die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Mr. Kiyotaka Hira
Operating Officer
General Affairs
Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Um die Aktivitäten zum Arbeitsschutz konsequent aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, haben wir bei der EIZO Corporation (Japan) und der EIZO MS Corporation (Japan), die etwa 80 Prozent der gesamten EIZO Produktion ausmachen, ein Arbeitsschutzmanagementsystem eingeführt.
Im Rahmen dieses Systems fördern wir sämtliche Aktivitäten rund um die Themen Gesundheits- und Sicherheitsschutz für alle Mitarbeiter vor Ort und haben 2019 die ISO 45001-Zertifizierung erhalten.
ISO 45001 (Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz)
Die Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen und Standards wird regelmäßig durch externe Audits sichergestellt.
ISO 45001 | |
---|---|
Standard | ISO 45001:2018 |
Zertifikat Registr. Nr. | 01 213 1934327 |
Erste Zertifizierung | 2019 |
Umfang | Produktplanung, Design/Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service von Bildschirmgeräten und Peripheriegeräten für Computer, Unterhaltungs- und Rechensysteme |
Zertifizierungsstelle | TÜV Rheinland Cert GmbH |
Risikobewertung und Prävention von Industrieunfällen
EIZO (Japan) ist bestrebt, die Mitarbeiter zu schulen und das Sicherheitsbewusstsein durch regelmäßige Arbeitsplatzbegehungen und Schulungen zur Gefahrenvorhersage zu erhöhen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, mögliche Risiken zu reduzieren, indem wir eine Risikobewertung zu potenziellen Gefahren und Toxizität durchführen. Zudem implementieren wir entsprechende Gegenmaßnahmen, bewerten die Risiken im Umgang mit chemischen Substanzen, überprüfen diese Substanzen gezielt anhand von Sicherheitsdatenblättern und verpflichten unsere Mitarbeiter bei entsprechenden Arbeiten zum Tragen geeigneter Schutzausrüstung.
Auch an unseren anderen weltweiten Standorten versuchen wir, Arbeitsunfälle zu verhindern. Zu diesem Zweck organisieren wir Mitarbeiterschulungen und verteilen Handbücher rund um das Thema Arbeitsunfälle.
Aktivitäten für die Gesundheit der Mitarbeiter
Wir verfolgen aktiv Maßnahmen zur Sicherung der Mitarbeitergesundheit und zur Verbesserung des Arbeitsumfelds. Dazu gehören die Durchführung regelmäßiger Untersuchungen der Gesundheit sowie der psychischen Belastung und die entsprechende Nachbetreuung ebenso wie Mitarbeiter-Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung. Zudem bieten wir für Mitarbeiter, die häufig Überstunden machen, Einzelberatungen und Schulungen an, um Arbeitsabläufe zu verbessern und psychische Belastungen zu reduzieren. Außerdem beschäftigen wir in Japan intern speziell geschulte Ansprechpartner für Anliegen und Probleme rund um das Themenfeld der psychischen Gesundheit.
Anti-Raucher-Aktivitäten (weltweit)
Alle Konzernunternehmen verbieten das Rauchen innerhalb von Firmeneinrichtungen, um keine Personen dem Risiko des Passivrauchens auszusetzen. Darüber hinaus hat EIZO (Japan) im April 2020 ein totales Rauchverbot während der Arbeitszeit und auf dem Firmengelände eingeführt.

Gesundheitstag (EIZO Europe GmbH, Deutschland)
Mit Hilfe von Experten aus externen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen haben wir eine Gesundheitsveranstaltung für Mitarbeiter durchgeführt. Sportliche Aktivitäten, Massagen, Selbstuntersuchungen und der Austausch mit den Spezialisten förderten das Gesundheitsbewusstsein nachhaltig.

Gesundheitsmobil (EIZO GmbH, Deutschland)
In Zusammenarbeit mit einer großen Krankenkasse in Deutschland haben wir ein Gesundheits-Event durchgeführt. Die Mitarbeiter konnten in einem speziellen Gesundheitsmobil ihr Stressniveau, ihren Ernährungszustand und ihre Schlafgewohnheiten überprüfen lassen und erhielten persönliche Ratschläge für tägliche Routinen zur Verbesserung ihrer Gesundheit.