Bisher wurden diese Kunstwerke mit Hilfe digitaler Bilderrahmen ausgestellt, die dazu mit Passepartout und Rahmen versehen wurden. Doch das so realisierbare Format ist beschränkt. "Wir haben uns auf die Suche gemacht, wie wir die Kunstwerke Jakob Kupfers größer und gleichzeitig in bester Qualität erlebbar machen können", erklärt der Galerist Andreas Herrmann von der Berliner mianki.Gallery, die den Künstler vertritt.

Lichtinstallation von Jakob Kupfer

Dabei war es von entscheidender Bedeutung, die Anmutung eines herkömmlichen Bildes und das obligatorische Quadratformat beizubehalten. "Wir sind schließlich auf den EIZO FlexScan EV2730Q gestoßen – den einzigen aktuell verfügbaren großen und hochauflösenden Monitor im Format 1:1", erläutert Herrmann weiter. Der quadratische 27-Zoll-Monitor ist mit seinem schmalen Rahmen und seiner Diagonale von 67 cm die ideale Basis für das Vorhaben.

Als nächstes galt es einen Minicomputer zu finden, mit dem man die Bilddaten in den Monitor einspeisen kann. "Nach einigem Ausprobieren haben wir eine Lösung gefunden, die es uns ermöglicht, die komplette Technik in einem eigens angefertigten Bilderrahmen unterzubringen", freut sich Galerist Andreas Herrmann, in dessen mianki.Gallery die neuen FADES erstmals ausgestellt wurden.

EV2730Qim Einsatz bei Lichtkünster Kupfer

Einzig das Stromkabel weist äußerlich darauf hin, dass es sich nicht um ein herkömmliches Bild, sondern um ein sich kontinuierlich veränderndes, digitales Kunstwerk handelt.

Der EIZO FlexScan EV2730Q hat sich jedoch nicht nur wegen seines ungewöhnlichen Formats als ideale Basis für die mittelformatigen FADES von Jakob Kupfer herausgestellt. Auch seine hohe Auflösung und die hervorragende Bildqualität tragen maßgeblich dazu bei, die elektronischen Kunstwerke des Lichtbildners in der realistischen Anmutung eines Bildes präsentieren zu können.

Jakob Kupfer versteht seine FADES, obwohl auf digitalem Weg entstanden, als einzelne Gemälde - als digitale Originale. Jedes FADE gibt es als Einheit aus Monitor, Computer, Rahmen und Datei nur ein Mal. So wird auch der EIZO-Monitor Bestandteil einzigartiger digitaler Kunstwerke.

Künstlerwebsite:
www.jakobkupfer.com

Kontakt:
mianki.Gallery
Andreas Herrmann
030 364 327 08
www.mianki.com

Bildbearbeitungsmonitore für Einsteiger und Profis: Mit ihrer zuverlässigen Farbwiedergabe erfüllen sie die hohen Ansprüche aller, die mit Fotos, Filmen und Grafiken arbeiten.

Mehr zum Thema erfahren

Durch eine exakte Farbwiedergabe glänzen EIZO ColorEdge-Monitore nicht nur im Grafik-, Fotografie- und Prepress-Bereich, sondern auch in der Film- und Fernsehproduktion.

Zu den ColorEdge-Monitoren