Die Anforderungen

Vor dem Neubau des OP-Trakts und vor der Implementierung der EIZO Lösung verwendete die Klinik Landau mit jedem Videosystem eine andere Technik zur Dokumentation. Die hohe Anzahl der zu integrierenden Geräte verschiedener Hersteller brachte großen Aufwand mit sich. „Dies verursachte sehr hohe Folgekosten bei der Implementierung, der Datenpflege und Lizensierung.“, berichtet Thomas Hörner, Beauftragter für Medizinproduktesicherheit des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße.
Auch dass die benötigten Bilder nicht im direkten OP-Umfeld gesichtet werden konnten, erschwerte Arbeit im OP. „Zuvor haben wir alle intraoperativen Röntgenbilder im Röntgengerät gespeichert und auf Papier ausgedruckt“, erklärt Tobias Gäbelein, Oberarzt der Unfall-, Hand- und orthopädischen Chirurgie der Klinik Landau.

Entscheidend für den Zuschlag der Ausschreibung an EIZO war, neben der Erfüllung der o.g. Anforderungen, die Flexibilität von EIZO bei der Unterbringung der Technik auf kleinstem Raum. „Wir hatten nur eine Wandtiefe von 20 cm zur Verfügung und hier musste die gesamte Technik untergebracht werden.“, erklärt Thomas Hörner.

Die Lösung

Die EIZO Lösung zur OP-Dokumentation in den vier neugebauten Operationssälen der Klinik Landau bestehen jeweils aus den folgenden Komponenten:

CuratOR Surgical Panel
Beispielabbildung: CuratOR Surgical Panel

Der Workflow

Als Herzstück der Lösung fungiert das Surgical Panel SP2-46-24. Die zwei integrierten Monitore werden jeweils von einem eigenen Rechner angesteuert und können so als separate OPArbeitsplätze genutzt werden.
Am Arbeitsplatz des 24“-Monitors ist CuratOR Caliop installiert. Von hier aus können Videomanagement und Dokumentation gesteuert werden. Der 46“-Großbildschirm dient zur Anbindung an das hauseigene PACS-System und damit zur Anzeige der benötigten Röntgenbilder. Dieser Monitor kann aber auch zur Anzeige aller an das Videomanagement angeschlossenen Bildquellen genutzt werden. Die Umschaltung zwischen PC und Videomanagement erfolgt unkompliziert über einen Taster an der Front des Surgical Panels.

Insgesamt acht Anschlussmöglichkeiten an das Videomanagement sind im OP verteilt. Diese laufen im Large Monitor Manager LMM0804 zusammen und können von dort aus auf den Satellitenmonitoren EX271W direkt am OP-Tisch oder auf dem 46“-Großbildschirm des Surgical Panels zur Verfügung gestellt werden.

Kundenstimmen

„Der Routinebetrieb ist durchweg positiv. Die Arbeitsabläufe bzw. die Ergonomie des OP-Ablaufes sind optimal auf den Bedarf unserer Anwender abgestimmt. Jetzt sind an jedem Platz im OP alle wichtigen Informationen zugänglich.“, erklären Thomas Hörner und Andrea Landgraf, kom. Leitung OP-Pflege der Klinik Landau.

Operating Room Solutions

EIZO CuratOR - Komplettlösungen für den integrierten OP.

Zur EIZO CuratOR-Website