Warum EIZO?

Bei meinen Luftbildern ist mir wichtig, dass die Farben genauso wiedergegeben werden, wie ich sie während des Fluges beobachtet habe. Das gelingt mir nur mit einem farbechten Monitor. Er ermöglicht eine verbindliche Zusammenarbeit mit Dritten. Für die Bearbeitung und Bewertung meiner Bilder sind Monitore von EIZO für mich deshalb schon seit vielen Jahren die erste Wahl. Genau wie für viele andere professionelle Bildbearbeiter und praktisch jeden, der einen Monitor mit präziser Reproduktion von Farbe, Tonwerten und Kontrast benötigt. Der EIZO CG279X hat eine Vielzahl von Funktionen, mit denen ich die Darstellung an meine Bedürfnisse in der professionellen Bearbeitung anpassen kann. Typische Beispiele sind das Umschalten zwischen verschiedenen Farbprofilen, tiefes Schwarz, hoher Kontrast und Zuverlässigkeit. Als mein CG279X geliefert wurde, hat mich besonders begeistert, dass der Monitor komplett montiert in einer großen und stabilen Box geliefert wird. Er kann direkt auf den Schreibtisch gestellt werden und man kann loslegen. Bei Bedarf kann der Monitor auch schnell und einfach durch Betätigung einer Taste an der Rückseite von seinem Fuß gelöst werden. Ich arbeite jetzt seit einigen Monaten mit dem ColorEdge CG279X, der bei mir an einen iMac Pro angeschlossen ist. Bei der Bewertung der Farbwiedergabe ist die Verbindlichkeit der AdobeRGB-Farben auf dem Bildschirm des iMac Pro schwer nachvollziehbar. Als Farb- und Bildreferenz bevorzuge ich deshalb immer das EIZO-Panel mit einer matten, entspiegelten Oberfläche.

Luftaufnahme von Windmühlen

Warum der EIZO ColorEdge CG279X?

Das Auffälligste am ColorEdge CG279X ist der Rahmen, in dessen Mitte sich der integrierte Kalibrierungssensor verbirgt. Damit lässt sich der Monitor sehr genau und effizient kalibrieren. Mein Menü ist auf Englisch eingestellt. Die Kalibrierung heißt „SelfCalibration“, und über das Touch-Menü unten habe ich sie so konfiguriert, dass die Kalibrierung turnusmäßig zu einer festen Zeit stattfindet, bevor ich mit der Arbeit beginne. So sehe ich an meinem Monitor stets konsistente Farben und die richtige Helligkeit. Ich muss nicht mehr mit externen Farbkalibrierungsgeräten hantieren. Die Mühen des manuellen Kalibrierens bleiben mir erspart. Die Selbstkalibrierung ist eine großartige Funktion. Der integrierte Sensor zur Kalibrierung ist sehr nützlich, weil ich neben digitalen Publikationen auch an gedruckten Zeitungsveröffentlichungen im Doppelseitenformat arbeite. Damit die spektakulären Farben in meinen Luftaufnahmen erhalten bleiben, muss die Farbe beim Druck genau mit der Darstellung übereinstimmen, die ich auf dem Monitor gesehen habe. Das lässt sich nur mit einem Wide-Gamut-Monitor realisieren, der den kompletten Adobe RGB-Farbraum darstellt. In Luftaufnahmen gibt es viele Blau- und Grüntöne, und der Adobe-RGB-Farbraum bietet deutlich mehr Farben als der sRGB-Farbraum.

Den CG279X betreibe ich nun seit vielen Monaten in einer festen Konfiguration an einem iMac Pro. Der Anschluss erfolgt über eine direkte USB-C-zu-USB-C-Verbindung vom iMac über eine Grafikkarte Radeon Pro Vega 64 / 16 GB zum EIZO-Monitor.
Wenn ich mir sicher sein will, was ich den Kunden an hochauflösenden Luftbildern final liefere, gehe ich immer von der Darstellung aus, die ich auf dem kalibrierten EIZO-Monitor sehe. Der Monitor erweist sich Tag für Tag als zuverlässig und beständig. Deshalb beginne ich jeden Arbeitstag im Studio mit einem guten Gefühl.

Ein großer Vorteil des ColorEdge CG279X-Monitors ist die 100%-Ansicht  von Fotos in Photoshop (QHD, 2560 × 1440 Pixel), in der ich die Detailgenauigkeit und Schärfe des Fotos beurteilen kann. Dargestellt wird die echte Schärfe. Der Monitor reproduziert kleinste Details in kontrastreichen Luftbildern, und die Abstufung ist sehr gleichmäßig. Das ist ein Merkmal, das ich wirklich mag und brauche, wenn ich meine Luftaufnahmen bearbeite. Die automatische Monitorkalibrierung spart Zeit, und die ColorNavigator-Software ermöglicht es mir, nach Bedarf und Gefühl zwischen den Farbmodi zu wechseln. ColorNavigator ist eine großartige Software, um den Workflow des Monitors und der Farbprofile in Ordnung zu halten, aber dieser spezielle Monitor verfügt auch über eine herkömmliche direkte Zugriffseinstellung über Bildschirmmenüs. Die Menüs sind leicht verständlich. Wenn ich versuchsweise zwischen verschiedenen Farbprofilen wechseln möchte, kann ich das besonders einfach mit den Sensortasten auf der Vorderseite des Monitors.

Die Bearbeitung meiner Fotos nimmt viel Zeit in Anspruch. Wahrscheinlich sogar mehr Zeit als das Fotografieren. Jedenfalls verbringe ich viel Zeit am Bildschirm. Alles in allem bin ich vom EIZO CG279X sehr beeindruckt. Es ist eine Freude, täglich damit zu arbeiten. Er ist für mich eine große Hilfe, wenn es darum geht, die üblichen Farbkorrekturen der vielen Luftbilder zu überprüfen und zu korrigieren, die wir jede Woche an die Kunden von Flying Holland liefern.

Luftaufnahme

Unternehmensprofil Flying Holland

Flying Holland arbeitet für Kunden, die hochwertige Bilder benötigen, wie Architekturbüros, Bauunternehmen, Behörden und Zeitschriften. „Als Luftbildfotograf nimmt man nicht nur Bilder auf, sondern bekommt auch einen guten Überblick. Bei Luftaufnahmen gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. In der Bildbearbeitung lege ich Wert darauf, den Bildern eigene Akzente zu geben.“

Über John Gundlach

„Seit meinem fünfzehnten Lebensjahr bin ich der Fotografie verfallen. Später studierte ich Fotografie an der Königliche Akademie der Bildenden Künste in Den Haag. Meine Liebe zur Fotografie und Grafik spiegelt sich in meiner gesamten Arbeit wider. In meinen Fotografien versuche ich durch das Linienspiel abstrakter Kunst nahe zu kommen.
Schon seit langer Zeit habe ich mich für die Gestaltung von Landschaft und Architektur in der gebauten Umgebung interessiert. Um das Jahr 2013 herum begann ich mich zu fragen, wie ich diese Zusammenhänge aus der Luft darstellen könnte.“

Mehr über den CG279X erfahren

CG279X CG-Serie
CG279X ColorEdge

Der CG279X eignet sich ideal für die Darstellung und Verarbeitung von HDR-Inhalten im SDR-Modus. Er überzeugt mit großer Farbraumabdeckung, 16-Bit 3D-Look-Up-Table und präziser Darstellung feinster Farbnuancen.

  • 68,4 cm (27 Zoll)
  • 2560 x 1440, 16:9 Format
  • IPS (Wide Gamut)
  • Integrierter Sensor für Selbstkalibrierung
2199,00 EUR
UVP inkl. 19 % MwSt.
  • 68,4 cm (27 Zoll)
  • 2560 x 1440, 16:9 Format
  • IPS (Wide Gamut)
  • Integrierter Sensor für Selbstkalibrierung