Bildbearbeitungsmonitore für Einsteiger und Profis: Mit ihrer zuverlässigen Farbwiedergabe erfüllen sie die hohen Ansprüche aller, die mit Fotos, Filmen und Grafiken arbeiten.
Mehr zum Thema erfahren
Doch nicht nur während des Umweltfotofestivals steht Zingst ganz im Zeichen der Fotografie. Mit seinen fast 150 Veranstaltungen zum Thema Fotografie hat sich die idyllische Ostseegemeinde ganzjährig zu einem Anziehungspunkt für naturbegeisterte Fotografen entwickelt. Kein Wunder also, dass das Thema Fotografie mittlerweile sogar Einzug in die Gemeindesatzung gefunden hat. Und wo sich alles um das Thema Fotografie dreht, ist EIZO mit seinen ColorEdge-Monitoren meist nicht weit. "Überall, wo es auf eine präzise Farbdarstellung ankommt, vertrauen wir auf EIZO" erklärt Sascha Oemcke, Leiter der Fotoschule Zingst. "In unserem Workshop-Raum haben wir z. B. die beiden Druckarbeitsplätze mit ColorEdge CS240 Monitoren ausgestattet. So können unsere Teilnehmer sich sicher sein, dass ihre Bilder genauso aus dem Drucker kommen, wie sie sie am Monitor gesehen haben" weiß Oemcke.
Fehldrucke vermeiden dank ColorEdge Monitoren
Und auch im Fotoprintstudio im Erdgeschoss des Max-Hünten-Hauses werden die Bilder an ColorEdge-Monitoren bearbeitet. "Wir drucken hier die Bilder für unsere Ausstellungen. Auch unsere Besucher und Teilnehmer können sich bei uns ihre Bilder ausdrucken lassen" erklärt Jens Redeker vom Printstudio. "Wir nutzen hier Tintenstrahldrucker von Epson und müssen uns darauf verlassen können, dass wir keine Abweichungen zwischen der Monitordarstellung und dem Ausdruck haben. Schließlich kostet jeder Fehldruck viel Zeit und Geld" bringt Redeker die Herausforderung auf den Punkt. Deshalb werden im Printstudio mehrere ColorEdge CG277 eingesetzt. Doch auch die kompletten Kommunikationsmaterialien des Festivals wie Kataloge, Flyer und Plakate selbst. Deshalb sitzt auch Grafikerin Stefanie Schiller an einem ColorEdge CG277, wenn sie Plakate, Broschüren oder das Festivalprogramm gestaltet.


Epson Solutions Center setzt auf Grafikmonitore von EIZO
Lediglich die großformatigen Drucke, z. B. für die Outdoor-Ausstellungen des Festivals, werden nicht vor Ort in Zingst, sondern in der Epson Firmenzentrale in Meerbusch gedruckt. Im Solutions Center stehen modernste Großformatdrucker, mit denen die unterschiedlichsten Materialen bedruckt werden können. "Auch wir setzen in unserem Solutions Center seit vielen Jahren auf Grafikmonitore von EIZO und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht" bestätigt Andreas Stephan, Manager Business Development ProGraphics & Industrial Printing bei EPSON. Für das Festival in Zingst werden die Ausstellungsbilder in Meerbusch auf eine selbstklebende Spezialfolie gedruckt. Diese wird dann auf die Dreiecksaufsteller aufgeklebt, die z. B. vor dem Max-Hünten-Haus oder am Strand an der Seebrücke stehen und die optischen Highlights des Festivals bilden.
Handimals von Guido Daniele
Das Plakat und Programm-Motiv des Festivals 2015 ist der Flamingo des italienischen Airbrush-Künstlers Guido Daniele. Seit 2000 erschafft Daniele täuschend echt wirkende Tierbilder. Oft erkennt der Betrachter jedoch erst auf den zweiten oder dritten Blick, dass Danieles "Handimals" auf menschliche Hände gesprüht und gemalt worden sind. Die aufsehenerregende Ausstellung vor dem Max-Hünten-Haus begeisterte unzählige Festivalbesucher und war einer der Hingucker des diesjährigen Festivals.
Guido Daniele
Der Künstler Guido Daniele wurde 1950 in Soverato, in der Provinz Catanzaro geboren. 1952 zog er nach Mailand, wo er bis heute lebt und arbeitet. Von 1964 bis 1968 studierte er am Liceo Artistico di Brera, im Anschluß, von 1968 bis 1972, an der Kunsthochschule Accademia di Belle Arti di Brera, wo er die Bildhauerei bei Alik Cavaliere erlernte.
Der multimediale Künstler verwandelt Hände in Tiere. Seine weltweit bekannten Werke sind ein Spot zur Unterstützung der Natur. Seine Art, für den Planeten Erde Alarm zu schlagen, ist der Weg über die Kunst. Seine Waffen sind seine Hände, sie schaffen und malen.
"Jeden Tag, - kommentiert Herr Daniele, - verschwinden die Tier- und Pflanzenarten, die für das ökologische Gleichgewicht der Welt wichtig sind. Mit dem wahllosen Fällen werden die Wälder zerstört und manche Pflanzen brauchen Jahrzehnte, um wieder zu wachsen. Wir sind Zeugen einer Verarmung der Naturgüter der Welt, dem Phänomen der Zerstörung des Planeten durch den Menschen, Genauso wie die Jagd auf Wale, Elefanten, Eisbären und Tiger, die allmählich aus ihren Lebensräumen verschwinden was tatsächlich verrückt ist. Und ich versuche, im kleinen Rahmen meiner Möglichkeiten, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen."
Normalerweise nimmt ein Motiv drei bis fünf Stunden Zeit in Anspruch. Beim ersten Mal, als er einen Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf beide Hände gemalt hatte, dauerte es zehn Stunden. Seine bevorzugte Modelle sind seine Tochter Ginevra und sein Sohn Michael James.
Durch eine exakte Farbwiedergabe glänzen EIZO ColorEdge-Monitore nicht nur im Grafik-, Fotografie- und Prepress-Bereich, sondern auch in der Film- und Fernsehproduktion.
Zu den ColorEdge-Monitoren