Bildbearbeitungsmonitore für Einsteiger und Profis: Mit ihrer zuverlässigen Farbwiedergabe erfüllen sie die hohen Ansprüche aller, die mit Fotos, Filmen und Grafiken arbeiten.
Mehr zum Thema erfahrenHöchste Präzision im gesamten Workflow
Angetrieben vom höchsten Anspruch der Branche hat die Mackevision in den letzten Jahrzehnten weltweit Zeichen in Sachen digitaler Bildproduktion gesetzt und ist dafür vielfach ausgezeichnet worden. Bei dem breit gefächerten visuellen Dienstleistungsangebot, welches nicht nur vollständig am Computer generiertes Bildmaterial, sondern auch die Integration von digital produzierten Inhalten in reale Aufnahmen und die Weiterverarbeitung von Film- und Fotomaterial umfasst, vertraut das Unternehmen während des gesamten Arbeitsprozesses nicht nur auf extrem performante und hochwertige Computersysteme sondern setzt auf professionelle Bildschirme, die diesen Anforderungen gerecht werden.
Farbdarstellungen im Alltag – für Mackevision zählen Nuancen

Seit mehr als zehn Jahren vertraut das Unternehmen auf die Leistungsfähigkeit der EIZO Monitore und verwendet diese bei der Bildproduktion in allen nur ansatzweise (farb)kritischen Bereichen. Der von der Mackevision entwickelte Workflow für Einzel- und Bewegtbilder mit seinen verschiedenen Datenquellen und der Vielzahl an unterschiedlichen Ausgabemedien stellt höchste und vielfältigste Ansprüche an das Colormanagement. Während des gesamten Bilderstellungsprozesses ist die Einhaltung von Farbstandards und die fehlerfreie Kalibrierung der Monitore ein Muss. "Wir sind in der Lage mit unserer Pipeline eine große Anzahl an Medien mit dem von uns erstellten Material zu beliefern und arbeiten daher mit einer Vielzahl von Artists an einem Projekt, manchmal sogar auf mehreren Kontinenten gleichzeitig. Minimale Abweichungen bei der Farbdarstellung haben in diesem Workflow verheerende Folgen", erklärt U. Schempp.

Selbstkalibrierung - Produktivitätssteigerung durch Automatisierung
Nur durch die integrierten Messgeräte in den von der Mackevision verwendeten EIZO ColorEdge CG247-Monitoren und die verlässliche Selbstkalibrierung kann eine konstante und farbverbindliche Bildausgabe weltweit gewährleistet werden. "Ein nicht von der Hand zu weisender Faktor ist auch die massive Zeitersparnis, weil ein einzelner Artist mit der Kalibrierung seines Monitors keine Arbeitszeit Zeit mehr verbringen muss", fügt U. Schempp hinzu, der auch die Wirtschaftlichkeit der Geräte im Blick haben muss.

Durch die unterschiedlichen Projekte, an denen innerhalb der verschiedenen Standorte der Mackevision an einer Vielzahl einzelner Arbeitsplätze gearbeitet wird, ergibt sich ein häufiger Wechsel der Farb- und Monitorprofile. "Wir sind in der Lage, an einem Arbeitsplatz ohne Zeitverlust zwischen verschiedenen Projekten wechseln zu können, ohne dabei die Monitore einer Post-Production-Station jedes Mal neu kalibrieren zu müssen" erklärt Stephan Poettgen, Lead-Artist Photoshop und fügt noch hinzu: "Und da sich die Monitore auch noch selbst kalibrieren, bekommt der einzelne Artist kaum noch was vom Farbmanagement mit. So werden Fehler vermieden und wir können uns voll auf unsere Arbeit konzentrieren."
"Seit 20 Jahren bieten wir datenbasierte Visualisierungslösungen an, die sich durch Innovation, höchste Qualität, Kreativität und Zuverlässigkeit auszeichnen, gerade deswegen legen wir viel Wert auf Professionalität und höchste Ansprüche - auch bei unseren Partner", so U. Schempp.
Die Kombination aus High-End-Monitortechnik, der ausgereiften ColorNavigator-Software und die Produktivitätssteigerung durch den integrierten Sensor machen die Grafik-Monitore der ColorEdge-CG-Serie so einzigartig. Kein Wunder also, dass die Mackevision mit ihrem Bestand von mehr als 200 EIZO CG-Monitoren auch in Zukunft auf die Marke EIZO setzt.
Durch eine exakte Farbwiedergabe glänzen EIZO ColorEdge-Monitore nicht nur im Grafik-, Fotografie- und Prepress-Bereich, sondern auch in der Film- und Fernsehproduktion.
Zu den ColorEdge-Monitoren