RX660_Collage
Ideales Design für das Diagnoseumfeld

Die schmalen, schwarzen vorderen Gehäuserahmen sind ideal für die Nutzung in dunkler Umgebung. Sie erleichtern den konzentrierten Blick auf die Anzeige, während der weiße seitliche Rahmen des Monitors eine frische, saubere Ästhetik präsentiert

Exzellente Bildqualität für feinste Details

Dank einer hohen Auflösung von 6 Megapixel (Farbe), einem starken Kontrastverhältnis von 1500:1 und einer stabilen Helligkeit bis zu 1000 cd/m2 bietet der Monitor eine exzellente Bildqualität. Selbst feinste Details werden differenziert abgebildet – egal von welchem Blickwinkel aus der Monitor betrachtet wird. Dies ist ein großer Vorteil, wenn mehrere Ärzte auf den Bildschirm schauen.

Monochrome und farbige Bilder mit nur einem Monitor betrachten

Mit der Hybrid Gamma PXL-Funktion wird automatisch und Pixel für Pixel zwischen monochromen und farbigen Bildern unterschieden. Auf diese Weise entsteht ein Hybrid-Display, auf dem jedes Pixel mit dem optimalen Tonwert dargestellt wird. So wird eine höhere Präzision und Verlässlichkeit als bei herkömmlichen flächenhaften Erkennungsmethoden erreicht.

Hybrid Gamma PXL
Mit der Hybrid Gamma PXL-Funktion wird automatisch und Pixel für Pixel zwischen monochromen und farbigen Bildern unterschieden.

Point-and-Focus

Point-and-Focus: Konzentration auf den Analysebereich

Mit der Point-and-Focus-Funktion können Sie relevante Bildbereiche schnell per Maus oder Tastatur auswählen und sich darauf fokussieren. Mittels Helligkeit und Grauwert werden umgebende Bereiche abgedunkelt und so interessante Bildregionen hervorgehoben.

Hide-and-Seek

Hide-and-Seek: Schnelles Aufrufen von Informationen

Ohne zusätzlichen Monitor schnell und effizient auf die Anzeige von Berichten, Patientenakten und anderen Informationen zurückgreifen, das ist der Vorteil von Hide-and-Seek. Wenn Sie den Mauszeiger an den Bildschirmrand oder davon fort bewegen, blendet ein Bild-in-Bild-Fenster die Informationen ein und aus.

Switch-and-Go

Switch-and-Go: Nur eine Tastatur und Maus für zwei Systeme

Dort, wo an Befundungsstationen zwei Computersysteme zum Einsatz kommen, hilft Switch-and-Go mit nur einer Tastatur und einer Maus auszukommen. Sie können beide Systeme abwechselnd nutzen, indem Sie den Mauszeiger einfach zwischen den Bildschirmen hin- und herbewegen. Dies sorgt für eine höhere Arbeitseffizienz und einen übersichtlicheren Arbeitsplatz.


RadiCS 5 & RadiNET Pro 5
Konsequente Sicherung der Bildqualität

Die optionale EIZO Software RadiCS zur Sicherung der Bildqualität ermöglicht die umfassende Wartung und Prüfung von Monitoren und deckt von der Kalibrierung über Abnahme- und Konstanzprüfung bis hin zur Archivierung alle Bereiche ab. Arbeiten Sie mit mehreren Monitoren, empfiehlt sich der Einsatz der Software RadiNET Pro. Über diese steuern Sie zentral die Kalibrierung aller Monitore inklusive Datenhistorie. Sie sparen so erheblich Zeit und verfügen über eine einheitlich hohe Bildqualität in der gesamten Einrichtung. Die Basisversion RadiCS LE ist bei den RadiForce-Monitoren bereits enthalten.

Mehr über die RadiCS-Anwendungsklassen erfahren

Mehr über die Software RadiCS LE erfahren (im Lieferumfang enthalten)

Mehr über die Software RadiCS erfahren (optional erhältlich)

Mehr über die Software RadiNET Pro erfahren (optional erhältlich)

Eine Milliarde Farbtöne dank 13-Bit-LUT

Die Farbwiedergabe wird über eine 13-Bit-Look-Up-Table (LUT) gesteuert. Bei DisplayPort-Anschluss stehen davon für die Anzeige bis zu 10 Bit zur Verfügung. Das bewirkt eine Auflösung mit maximal 1 Milliarde Farbtönen. Die für Befundung erforderlichen Wiedergabekennlinien und Feinstrukturen sind somit präzise zu erkennen.

13-Bit-LUT
Ohne 13-Bit-LUT
13-Bit-LUT
Mit 13-Bit-LUT

Gleichbleibende Bildqualität dank integriertem Frontsensor

Die präzise Kalibrierung von Weißpunkt und Tonwertcharakteristik sichert ein im Rahmen integrierter Frontsensor (IFS). Dieser misst Helligkeit und Graustufen und kalibriert den Monitor selbstständig nach dem DICOM-Standard. Der Sensor arbeitet automatisch, ohne dabei das Sichtfeld des Monitors einzuschränken. Sie sparen sich Wartungsaufwand und Wartungszeiten und können sich auf eine stets gleichbleibende Bildqualität verlassen. 

Foto: R&M Kalibrierung ohne IFS
Ohne IFS
Mit IFS
Mit IFS

FDA-Freigabe

Der RX660 besitzt die FDA-510(k)-Freigabe für die allgemeine Radiografie, unterstützt jedoch nicht die Anzeige mammografischer Bilder für Diagnosezwecke.

Sichere Bildqualität dank DIN-Konformität

Die Abbildungseigenschaften, insbesondere Helligkeit und Kontrast, sind geeignet für die Einrichtung von DIN 6868-157-konformen Bildwiedergabesystemen. Für welche RadiCS-Anwendungsklasse der Monitor geeignet ist, kann hier nachgelesen werden. Die DICOM®-GSDF-Kennlinie ist bereits ab Werk präzise eingestellt. Das bedeutet, dass die Graustufen konsistent sind, was für die Diagnose unerlässlich ist. 

Foto: Bildqualität durch DIN-Konformitaet
Foto: Bildqualität durch DIN-Konformitaet

Unschärfereduzierung

LCD-Panels mit hoher Helligkeit tendieren durch Überstrahlen zu einer unschärferen Bildwiedergabe, als sie im Vergleich zur akquirierten Aufnahme möglich wäre. EIZO bietet deshalb eine in der Monitor-Hardware verankerte Unschärfereduzierung. Sie holt die in den Konturen verlorenen Details zurück auf den Schirm, wodurch die Bildwiedergabe mit maximaler Klarheit erfolgt.

Erklärung Unschärfe Reduzierung

Gleichmäßige Ausleuchtung und hohe Farbreinheit

Der Monitor glänzt durch hohe Farbreinheit und gleichmäßige Ausleuchtung. Dafür sorgt der Digital Uniformity Equalizer (DUE), der Ungleichmäßigkeiten automatisch Bildpunkt für Bildpunkt korrigiert. Grau- und Farbtöne radiologischer und anderer medizinischer Aufnahmen werden auf der gesamten Bildschirmfläche richtig wiedergegeben. Dies ist unerlässlich für die Diagnose.

Foto: R&M ohne DUE
Ohne DUE
Foto: R&M mit DUE
Mit DUE
Foto: Konstante Helligkeit
Konstante Helligkeit während des Betriebs

Ein Sensor für die Hintergrundbeleuchtung ermittelt permanent die Leuchtdichte des Monitors. Der Vorteil: Die definierten und kalibrierten Werte werden schon Sekunden nach dem Einschalten exakt wiedergeben und bleiben während der gesamten Betriebszeit konstant. Der Sensor ist unsichtbar im Monitor integriert.

Brightness warranty
Garantiert zuverlässige Helligkeit

EIZO ist von der Qualität seiner Produkte überzeugt. Deshalb deckt die Garantie der Monitore auch die Helligkeitsstabilität ab.

Foto: Umgebungslichtsensor
Umgebungslichtsensor unterstützt die Konstanzprüfung

Der im Monitor integrierte Sensor dient zur Messung des Umgebungslichts und kann für Konstanzprüfungen genutzt werden. Die vorherrschende Beleuchtungsstärke kann durch den Umgebungslichtsensor mit der optionalen Software RadiCS ermittelt werden.

Optimierte Arbeitsabläufe

Der Multi-Modality-Monitor RX660 kann Bilddaten von 6 Megapixel (Farbe) darstellen – ohne die störenden Rahmen, die bei Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen unvermeidlich sind. Diese Multi-Modality-Lösung bietet reichlich Platz für die parallele Darstellung aller erforderlichen bildgebenden Anwendungen und verbessert so die Arbeitsabläufe in der Radiologie sowie die gesamte Arbeitseffizienz.

Darmuntersuchung
Darmuntersuchung
Herzuntersuchung
Herzuntersuchung

Zweischirmlösung mit einem Monitor

Mit der Picture-by-Picture-Funktion können zwei Anzeigen von separaten Eingangssignalen gleichzeitig auf einem Monitor dargestellt werden. Ein Breitbild ohne störende Ränder ermöglicht die einfache und flexible Benutzung.

Problemlose Mehrschirmlösung

Via Signal-Ein- und -Ausgang können Sie mehrere RadiForce-Monitore mit deren DisplayPort-Schnittstelle verketten (Daisy-Chain-Verfahren). Dadurch können Sie Mehrschirmlösungen ohne lästige und übermäßige Verkabelung sehr unkompliziert realisieren.

Daisy Chain

Präsenzsensor: Strom sparen bei Abwesenheit

Dank eines Präsenzsensors sparen Sie Strom und schonen die Umwelt. Der Sensor registriert, ob jemand vor dem Bildschirm sitzt oder nicht. Sobald die Person den Arbeitsplatz verlässt, schaltet sich der Bildschirm ab. Kommt die Person zurück, schaltet er sich wieder ein – vollautomatisch, ohne Maus- oder Tastaturberührung. Er ist stets ohne Wartezeit einsatzbereit.

Foto: Ohne Präsenzsensor
Foto: Mit Präsenzsensor

Verlängerte Nutzungsdauer dank Abschaltautomatik

Der Monitor verfügt über eine Abschaltautomatik für die Hintergrundbeleuchtung (Backlight Saver). Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer. Ähnlich einem Bildschirmschoner schalten sich die LEDs aus, wenn der Bildschirm nicht verwendet wird. 

Der Backlight Saver ist Bestandteil der Software RadiCS.

MED-XN72
Für präzise Diagnosen: EIZO Grafikkarte MED-XN72

Die EIZO Grafikkarte MED-XN72 unterstützt die Eigenschaften, Funktionen und Einstellungen des RadiForce RX660 optimal. Sie ermöglicht eine präzise Befundung und kann mehrere Monitore gleichzeitig ansteuern. EIZO bietet Ihnen für die Grafikkarte technischen Support und Garantie-Service.

Die Spezifikation der MED-XN72 anzeigen

RadiLight
RadiLight, Augenfreundliches Komfort-Licht von EIZO

Das optionale Zubehör RadiLight ist ein einfach zu bedienendes Komfort-Licht für Radiologen, die in dunklen Befundungsräumen arbeiten. Die sanfte Beleuchtung im Hintergrund des Bildschirms reduziert eine Überanstrengung der Augen, die durch ständige Hell-Dunkel-Wechsel zwischen hellem Bild und Objekten in dunkler Umgebung im Regelfall droht. RadiLight, als einzige Lichtquelle schon bei der Abnahmeprüfung einer Befundungsstation verwendet, hilft eine Raumklasse I Situation einzurichten. Die so erzeugte Umgebungshelligkeit ist auch in späteren Konstanzprüfungen reproduzierbar.

mehr über RadiLight erfahren


Fünf Jahre Garantie

EIZO gewährt fünf Jahre Garantie. Dies wird durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Monitortechnik, gefertigt aus High-End-Materialien.

Zur Garantieübersicht

Häufige Fragen
Wo finde ich Windows-Treiber für Grafikkarten für RadiForce-Monitore? Wird meine Grafikkarte von Windows 10 unterstützt?

Hier finden Sie Windows-Treiber für Ihre Grafikkarte sowie eine Auflistung, welche von EIZO empfohlenen Grafikkarten Windows 10 unterstützen:

Wie lässt sich ein Upgrade auf RadiCS Version 5 inklusive einer RadiCS-Datenmigration durchführen?

Sowohl der Installations-Wizzard in RadiCS 5 als auch die entsprechende Funktion in RadiNET Pro sehen ein Upgrade mit Datenmigration vor.

Wichtige Voraussetzung: Die installierte RadiCS 4-Version muss Version 4.6.1 oder höher sein. Führen Sie bei älteren RadiCS 4 Installationen daher bitte zunächst ein Update aus.

Welche Hilfsmittel stellt EIZO für die Qualitätssicherung von Bildwiedergabegeräten im medizinischen Anwendungen zur Verfügung?

Speziell für die Qualitätssicherung von Bildwiedergabegeräten der RadiForce-Serie wurde von EIZO die Software RadiCS entwickelt. Sie bietet umfangreiche Prüfungen und automatische Justagen, um eine konstante und konsistente Bildwiedergabe auf allen RadiForce LCD-Monitoren zu gewährleisten, unterstützt aber auch Bildschirme anderer Hersteller. Die Software führt automatisch durch Testbilder und hilft, Messungen und Beurteilungen richtlinienkonform durchzuführen – und das zeit- und kosteneffektiv. Messergebnisse werden z. B. automatisch in Dokumentationen übertragen sowie archiviert und können mit der optionalen Software RadiNET Pro zentral verwaltet werden. Ein Kalender mit Erinnerungsfunktion gewährleistet termingerechte Überprüfungen. Für die Luminanzmessung inklusive der Schleierleuchtdichte ist ein geeignetes Messgerät erforderlich. Messwerte verschiedenster Luminanzmeter werden automatisch durch RadiCS ausgelesen.

Für welche Körperregion/Methode, bzw. für welchen Zweck ist ein RadiForce-Bildschirm gemäß DIN 6868-157 geeignet?

Abhängig von Körperregion/Methode sind unterschiedliche EIZO RadiForce-Bildschirme für Bildwiedergabesysteme gemäß DIN 6868-157 geeignet. Die EIZO Qualitätssicherungssoftware RadiCS unterteilt hierzu in die Klassen I bis VIII.

Hierüber gibt die folgende Tabelle eine Einordnung der Klassen und Mindestanforderungen.

Hinweis:

Für jedes Bildwiedergabesystem zur Befundung gemäß DIN 6868-157 ist eine Abnahmeprüfung erforderlich.

Wie ist die Zuordnung der Körperregion/Methode gemäß DIN 6868-157 zu den RadiCS-Anwendungsklassen und wie lauten die Mindestanforderungen an das Bildwiedergabegerät?

Abhängig von Körperregion/Methode sind gemäß DIN 6868-157 unterschiedliche Mindestanforderungen an Bildwiedergabegeräte gestellt. Die EIZO Qualitätssicherungssoftware RadiCS unterteilt hierzu in die Klassen I bis VIII.

Hierüber gibt die folgende Tabelle eine Einordnung der Klassen und Mindestanforderungen.

Hinweis:

Für jedes Bildwiedergabesystem zur Befundung gemäß DIN 6868-157 ist eine Abnahmeprüfung erforderlich.

Weitere FAQs zu Ihrem Produkt finden Sie in unserem FAQ-Bereich.

Zu den FAQs

Zubehör
RadiCS
RadiCS

Die Software RadiCS bietet umfangreiche Prüfungen und automatische Justagen, um eine konstante und konsistente Bildwiedergabe auf allen RadiForce-Bildschirmen zu gewährleisten.

RadiNET Pro
RadiNET Pro

EIZO Software zum netzwerkgestützten Qualitätsmanagement in größeren Einrichtungen - mit Remote-Funktion für Monitore

RadiLight
RadiLight

Komfortleuchte für Befundungsräume - Praktische Leuchte für medizinisch genutzte RadiForce-Monitore

Referenzen

EIZO Monitore im Einsatz - wer nutzt unsere Monitore und warum
Zu den Referenzen

Häufige Fragen

FAQs zu Ihrem Produkt finden Sie in unserem FAQ-Bereich
Zu den FAQs