Was ist Optical Bonding?

Zwischen dem LCD-Modul und der Schutzscheibe bzw. der Touch-Oberfläche des Monitors gibt es einen kleinen Luftspalt. Optical Bonding ist ein Verfahren, bei dem der Spalt mit einer Kunstharzschicht verfüllt wird, wodurch die beiden Bauteile fest miteinander verbunden werden.

Optical Bonding
Beim Optical Bonding wird der Zwischenraum zwischen LCD-Modul und Panel mit einer Kunstharzschicht verfüllt, um auf diese Weise beide miteinander zu verbinden.

Die Vorzüge der Optical Bonding-Technologie

Klares Display

Die auf einem Monitor angezeigten Bilder sind Spiegelungen des Lichts, das aus dem LCD-Modul durch den Zwischenraum und das Panel strahlt. Zwischenraum und Panel weisen unterschiedliche Lichtbrechungsindizes auf. Deshalb wird das Licht auf dem Weg dort hindurch gebrochen. Dadurch nimmt die Lichtintensität ab und die Lesbarkeit der Bildinhalte auf dem Bildschirm verschlechtert sich.

Durch die Kopplung des LCD-Moduls mit der Schutzscheibe mittels Optical Bonding-Technologie kann mehr Licht übertragen und so die Darstellung auf dem Display verbessert werden. Nützlich ist dies beim Betrachten eines Monitors bei starkem Umgebungslicht.

Ohne Optical Bonding
Ohne Optical Bonding
Mit Optical Bonding
Mit Optical Bonding

Verminderte Blendung

Gelangt Licht von einer externen Quelle durch das Panel und den Zwischenraum, wird aufgrund der Lichtbrechung einiges von dem Licht zurückgeworfen und es kommt zur Blendung auf dem Bildschirm. Die erhöhte Lichtübertragung bei einem mit Optical Bonding-Technologie ausgestatteten Bildschirm vermindert die Blendung durch externe Lichtquellen deutlich.

Die verringerte Blendung macht Optical Bonding zur Technologie der Wahl für Monitore in Außenbereichen und in Umgebungen mit intensiven direkten Lichtquellen.

Ohne Optical Bonding
Ohne Optical Bonding
Mit Optical Bonding
Mit Optical Bonding

Widerstandsfähiger gegenüber mechanischem Druck

Die zusätzliche Kunstharzschicht beim Optical Bonding erhöht außerdem die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischem Druck auf den Bildschirm. Wird der Zwischenraum zwischen LCD-Modul und Panel geschlossen, so verringert sich die Empfindlichkeit des Bildschirms gegenüber Kratzern, Staub und Flüssigkeiten.

Dies sorgt für eine lange Lebensdauer beim Einsatz im öffentlichen Bereich, in Fertigungsanlagen oder anderen Umgebungen, in denen die Monitore regelmäßig zum Einsatz kommen.

Ohne Optical Bonding
Ohne Optical Bonding
Mit Optical Bonding
Mit Optical Bonding

Kein Beschlagen des Monitors

In Umgebungen mit hohen Temperaturschwankungen kommt es durch die in den Zwischenraum eindringende Luftfeuchtigkeit häufiger zum Beschlagen des Monitors und damit zur Eintrübung des Bildschirms. Bei einem Monitor mit Optical Bonding wird der Zwischenraum verfüllt, wodurch ein Beschlagen des Monitors verhindert und die Lesbarkeit erhöht wird.

Dadurch ist Optical Bonding besonders vorteilhaft beim Einsatz auf Schiffen, Offshore-Plattformen, in Lagerhäusern, Flugzeugen und in anderen Umgebungen mit extremen Temperaturschwankungen.

Ohne Optical Bonding
Ohne Optical Bonding
Mit Optical Bonding
Mit Optical Bonding

Präzise Bedienbarkeit

Bei Monitoren mit Touch-Oberfläche beeinflusst die Panelstärke die Eingabegenauigkeit und kann Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit bei der Bedienung per Eingabestift oder mit dem Finger haben. Ein Monitor mit Touch-Oberfläche und Optical Bonding liefert eine durchgehend präzise Berührungsreaktion, wodurch sich die Nutzung einfach und zuverlässig gestaltet.

Ohne Optical Bonding
Ohne Optical Bonding
Mit Optical Bonding
Mit Optical Bonding