Die Work-and-Flow-Funktionen

Die einzigartige Work-and-Flow-Technologie von EIZO erleichtert den Arbeitsablauf in der Befundung durch Funktionen, die speziell für Radiologen entwickelt wurden. Die verfügbaren Work-and-Flow-Funktionen variieren je nach Modell (siehe Tabelle unten).

RadiCs Work-and-Flow-Funktionen
Hide-and-Seek

Hide-and-Seek: Schnelles Aufrufen von Informationen

Ohne zusätzlichen Monitor schnell und effizient auf die Anzeige von Berichten, Patientenakten und anderen Informationen zurückgreifen, das ist der Vorteil von Hide-and-Seek. Wenn Sie den Mauszeiger an den Bildschirmrand oder davon fort bewegen, blendet ein Bild-in-Bild-Fenster die Informationen ein und aus.

Switch-and-Go

Switch-and-Go: Nur eine Tastatur und Maus für zwei Systeme

Dort, wo an Befundungsstationen zwei Computersysteme zum Einsatz kommen, hilft Switch-and-Go mit nur einer Tastatur und einer Maus auszukommen. Sie können beide Systeme abwechselnd nutzen, indem Sie den Mauszeiger einfach zwischen den Bildschirmen hin- und herbewegen. Dies sorgt für eine höhere Arbeitseffizienz und einen übersichtlicheren Arbeitsplatz.

Point-and-Focus

Point-and-Focus: Konzentration auf den Analysebereich

Mit der Point-and-Focus-Funktion können Sie relevante Bildbereiche schnell per Maus oder Tastatur auswählen und sich darauf fokussieren. Mittels Helligkeit und Grauwert werden umgebende Bereiche abgedunkelt und so interessante Bildregionen hervorgehoben.

Instant-Backlight-Booster

Instant-Backlight-Booster: Höhere Helligkeit für bessere Differenzierbarkeit

Die Instant-Backlight-Booster-Funktion erhöht vorübergehend die Helligkeit des Monitors, um detaillierte medizinische Bilder schneller zu erkennen. Mit einem einzigen Hotkey können Benutzer die Funktion für mehrere Monitore gleichzeitig aktivieren, so dass sie problemlos mehrere Bildschirme unter denselben Bedingungen mit hoher Helligkeit betrachten können. Die Helligkeit kehrt nach kurzer Zeit automatisch auf die ursprüngliche Einstellung zurück, so dass der Schirm unter den typischen Befundungsbedingungen weiter verwendet werden kann.

DICOM® Part 14 wird nicht unterstützt, während Instant-Backlight-Booster eingeschaltet ist.

Manual- und Auto-Mode-Switch: Ideale Bildwiedergabe je nach Untersuchungsmethode

Mit der Funktion Manual-Mode-Switch können Sie per Mausklick verschiedene Einstellungen (Helligkeit, Kennlinie, Weißpunkt) für verschiedene Modalitäten wie Röntgen, CT, MRT, Ultraschall und Endoskopie wählen. Die Änderung der Einstellungen erfordert nicht jedes Mal eine Neukalibrierung, so dass jedes Bild zuverlässige Ergebnisse liefert.

Sie können jeden Modus so vorkonfigurieren, dass er automatisch entsprechend der Untersuchungsmethode mittels Auto-Mode-Switch gewechselt wird.

Modalities mode switch
Image-Rotation-Plus: Automatische Quer-Hochformat-Umschaltung

Die Funktion Image-Rotation-Plus nutzt den eingebauten Schwerkraftsensor des Monitors, um den Bildinhalt je nach Ausrichtung des Monitors automatisch ins Hoch- oder Querformat zu drehen. So können Sie den verfügbaren Platz auf dem Bildschirm vollständig nutzen und erhalten eine optimale Anzeige.

Image Rotation Plus
Auto-Brightness-Switch: Blendfreiheit bei der Befundung

Bei der Befundung kann ein benachbarter Bildschirm mit den Patientendaten und Arbeitslisten störend wirken. Mit der Funktion Auto-Brightness-Switch wird die Helligkeit eines angeschlossenen FlexScan-Monitors der EV-Serie automatisch abgedunkelt, wenn der Cursor vom Bildschirm wegbewegt wird. Dies erleichtert die Konzentration auf die Diagnosebilder auf dem Befundungsmonitor und spart gleichzeitig Strom.

Auto-Brightness-Switch im Video auf YouTube erklärt

AutoBrightness switch

Mouse-Pointer-Utility: Optimierte Mauszeiger-Steuerung

Mit dem Mouse-Pointer-Utility können Sie die Maus frei zwischen den Monitoren eines Mehrschirmsystems und ohne die typischen Hindernisse bewegen. Insbesondere bei Verwendung unterschiedlich großer Bildschirme bleibt der Zeiger nicht am oberen oder unteren Bildschirmrand "hängen". Sie können einen Hotkey verwenden, um die Position des Cursors schnell anzuzeigen, so dass Sie ihn nicht aus den Augen verlieren, oder Sie können die Position des Cursors jederzeit auf die Mitte des Bildschirms zurücksetzen, um eine schnelle Rückkehr zur Ausgangsposition zu ermöglichen.

Auch wenn die Zeitersparnis durch die Verwendung dieser Funktionen für sich allein kaum spürbar ist, insgesamt trägt sie doch über lange Zeiträume hinweg zusammengerechnet dazu bei, die Bedienungsgeschwindikeit der Maus zu erhöhen und die Bedienung zu vereinfachen.

Mouse-Pointer-Utility im Video auf YouTube erklärt

Bewegen Sie den Cursor frei zwischen verschieden großen Bildschirmen
Bewegen Sie den Cursor frei zwischen verschieden großen Bildschirmen
Edge Mouse-Pointer-Utility
Bewegen Sie die Maus über den äußersten Rand hinaus
Einfaches Auffinden des Cursors
Einfaches Auffinden des Cursors
Center Mouse-Pointer-Utility
Setzen Sie den Cursor auf die Mitte des Bildschirms zurück
RadiLight Animation
RadiLight: Komfort für Ihre Augen

RadiLight ist ein einfach zu bedienendes Komfort-Licht für Radiologen, die in dunklen Befundungsräumen arbeiten. Die sanfte Beleuchtung im Hintergrund des Bildschirms reduziert eine Überanstrengung der Augen, die durch ständige Hell-Dunkel-Wechsel zwischen hellem Bild und Objekten in dunkler Umgebung im Regelfall droht. RadiLight, als einzige Lichtquelle schon bei der Abnahmeprüfung einer Befundungsstation verwendet, hilft eine konsistente Beleuchtungssituation einzurichten. Die so erzeugte Umgebungshelligkeit ist auch in späteren Konstanzprüfungen reproduzierbar. Zusätzlich besitzt RadiLight ein zuschaltbares kleines Leselicht um bspw. Unterlagen wie Patientenakten prüfen und lesen zu können oder um Tastatur und andere Hilfsmittel nutzen zu können.

Zum RadiLight

Tabelle drucken
Work-and-Flow-Funktionen und Kompatibilität mit den RadiForce-Modellen
RX1270 RX660 / MX315W RX370 RX270 GX560 RX560 / MX216 MX243W GX340 / GX240 MX194
Hide-and-Seek
Switch-and-Go
Point-and-Focus
Instant-Backlight-Booster
Manual-Mode-Switch
Auto-Mode-Switch
Image-Rotation-Plus
Auto-Brightness-Switch
Mouse-Pointer-Utility

Zu den RadiForce-Produkten

GX340 G&R-Serie
GX340 RadiForce

Mit der Präzision seiner 14-Bit-Look-Up-Table gibt der GX340 insbesondere Thorax-Aufnahmen oder Feinstrukturen von Schädel und Extremitäten exakt wieder.

  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 3 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 3 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
GX240 G&R-Serie
GX240 RadiForce

Die Anzeige von Röntgenaufnahmen und Schnittbildern zählt zur Hauptaufgabe des GX240. Dank DICOM-GSDF-Leuchtdichtekennlinie kann er radiologische Aufnahmen exakt anzeigen.

  • 54 cm (21 Zoll)
  • 2 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21 Zoll)
  • 2 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
RX250 G&R-Serie
RX250 RadiForce

Der RX250 erfüllt höchste Ansprüche in der Radiologie. Bilddaten zeigte er mittels DICOM-GSDF-Leuchtdichtekennlinie dauerhaft zuverlässig an.

  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
MX232W-DT MX-Serie
MX232W-DT RadiForce

Moderne Modalitäten für Tubus-, Panorama- oder DVT-Aufnahmen liefern klare Bilder. Die Wiedergabequalität von Röntgenbildern im dental-radiologischen Umfeld hängt jedoch wesentlich von der Wahl des richtigen Bildschirms ab.

  • 58,4 cm (23 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-I
  • 58,4 cm (23 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-I
MX315W MX-Serie
MX315W RadiForce

4.096 x 2.160 Bildpunkte schärfen jedes Detail. Grautöne radiologischer Aufnahmen gibt der MX315W auf der gesamten Anzeige überall richtig wieder.

  • 79 cm (31,1 Zoll)
  • 8 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, DVI-D
  • 79 cm (31,1 Zoll)
  • 8 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, DVI-D
RX660 G&R-Serie
RX660 RadiForce

Die schmale, schwarze Front des RX660 ist ideal in dunkler Umgebung. Für Kalibrierung und Leuchtdichteüberprüfung ist in den Rahmen ein Sensor integriert.

  • 76 cm (30 Zoll)
  • 6 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 76 cm (30 Zoll)
  • 6 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
RX1270 G&R-Serie
RX1270 RadiForce

Das kompakte und komfortable Multitalent in der radiologischen Befundung für farbige und monochrome Aufnahmen in nahezu jeder Größe und Auflösung.

  • 78,4 cm (30,9 Zoll)
  • 12 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, HDMI
  • 78,4 cm (30,9 Zoll)
  • 12 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, HDMI
GX560-MD G&R-Serie
GX560-MD RadiForce

Der GX560 MammoDuo zeigt Mammografie-Aufnahmen und Bilder von Feinstrukturen mit höchster Auflösung im Detail. Zwei mal 5 Megapixel sowie eine aufgabengerechte Leuchtkraft garantieren eine optimale Wiedergabe. 

  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Graustufen),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
MX194 MX-Serie
MX194 RadiForce

Speziell für Überweiser aus den Fachabteilungen ist der MX194 optimal geeignet. Dank DICOM®-Tonwertkurve zeigt er Grautöne radiologischer Aufnahmen objektgerecht an. 

  • 48,1 cm (19 Zoll)
  • 1,3 Megapixel (Farbe),
  • VA
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D, 1x D-Sub
  • 48,1 cm (19 Zoll)
  • 1,3 Megapixel (Farbe),
  • VA
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D, 1x D-Sub
MX216-SB MX-Serie
MX216-SB RadiForce

2-Megapixel-Farbmonitor für die Diagnose von Schnittbildern (CT/MRT) und die Befundung von dentalen Röntgenaufnahmen in abgedunkelten Befundräumen (Raumklasse V). 240 cd/m2 kalibrierte Helligkeit,  DICOM-Preset und integrierter Sensor für konstante Bildqualität.

  • 54 cm (21 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
MX216-HB MX-Serie
MX216-HB RadiForce

2-Megapixel-Farb-Befundmonitor für den Einsatz im Dental-Behandlungszimmer (Raumklasse VI). 340 cd/m2 Nutzungs-Helligkeit bei DICOM-Wiedergabecharakteristik, geeignet für RadiCS-Anwendungsklassen II-VIII, integrierter Sensor für semi-automatisierte Konstanzprüfung.

  • 54 cm (21 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
RX560-MD G&R-Serie
RX560-MD RadiForce

Der RX560 MammoDuo unterscheidet dank Hybrid Gamma PXL-Funktion automatisch und pixelgenau zwischen Graustufen- und Farbbildern. Jedes Pixel wird mit der erforderlichen  Leuchtdichtekennlinie dargestellt.

  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 5 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
RX370 G&R-Serie
RX370 RadiForce

Der RX370 mit 3-Megapixel-Auflösung und DICOM®-GSDF-Leuchtdichtekennlinie eignet sich ideal für die genaue Anzeige von monochromen und farbigen Bildern radiologischer Systeme.

  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D (dual link)
  • 54,1 cm (21,3 Zoll)
  • 3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D (dual link)
MX243W MX-Serie
MX243W RadiForce

Der 24"-Farbmonitor im Breitbildformat zeigt sowohl radiologische Aufnahmen bestimmter Aufgabenstellungen als auch Bilder in der Pathologie mit der erforderlichen Präzision.

  • 61 cm (24,1 Zoll)
  • 2,3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 61 cm (24,1 Zoll)
  • 2,3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
MS236WT-A MX-Serie
MS236WT-A RadiForce

Der MS236WT-A erkennt bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und gestattet eine flüssige und genaue Stift-Eingabe. Fehleingaben, beispielsweise durch den aufliegenden Handballen, ignoriert er.

  • 58 cm (23 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • DisplayPort, HDMI, D-Sub
  • 58 cm (23 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • DisplayPort, HDMI, D-Sub
RX270 G&R-Serie
Neu
RX270 RadiForce

Kontraststarker 2-Megapixel-Monitor für Graustufen- und Farbbilder aus Röntgen-, CT- und MRT-Aufnahmen sowie 3D-Rekonstruktionen oder nuklearmedizininischen Untersuchungen.

  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 54 cm (21,3 Zoll)
  • 2 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D