
Das Highlight am EIZO Stand ist der neue 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270. Mit ultrahoher Auflösung und großer Bilddiagonale ist der RX1270 ein wahrer Universalbefunder. Er ermöglicht genaues Befunden insbesondere in der Mammografie und bei Feinstrukturen. Monochrome Röntgen-, MRT- und CT-Aufnahmen zeigt er mit idealen DICOM-Graustufen an. Zusätzlich gibt er sogar zeitgleich Farbbilder aus Ultraschalluntersuchungen und Endoskopien optimal wieder. Mit 30,9-Zoll-Diagonale und Breitbildformat ist er in der Lage zwei herkömmlich Schirme einer Doppelschirmlösung zu ersetzen. Seine platzsparende Bauweise und neuen Funktionen sorgen für Komfort und Effizienz.
Auf den Produkten RadiForce RX660 (6 Megapixel), RX560 MammoDuo (5 Megapixel) RX360 (3 Megapixel) und MX216-HB (2 Megapixel) zeigt EIZO verschiedene Work-and-Flow-Funktionen, die dem Radiologen effiziente Hilfsmittel bei der Befundung in die Hand legen. Gezeigt wird unter anderem die Point-and-Focus-Funktion, die ein einfaches Auswählen und Maskieren des Analysebereiches gestattet.
Monitore, die in den klinischen Abteilungen für die richtige Bildwiedergabe bei der Betrachtung sorgen, werden ebenfalls auf dem ECR vorgestellt. Je nach Modell und Untersuchungsmethode können diese Geräte aus der MX-Serie sogar in der Befundung eingesetzt werden, so zum Beispiel der RadiForce MX315W. Seine große Anzeigefläche bietet Platz für viele Aufnahmen und für 3D-Rekonstruktionen. Mit DICOM-Graustufencharakteristik zeigt er radiologische Aufnahmen korrekt an.

In Wien demonstriert EIZO zudem die neuste Version der Qualitätssicherungslösung RadiCS. Kalibrierung, Abnahme und Konstanzprüfung sowie die Archivierung von Prüfberichten gehören zu deren typischen Funktionen in der Bildqualitätssicherung.
Außerdem führt EIZO eine von der Befundstation abgesetzte Videoverteilung an einen entfernten Bildschirm oder Projektor vor, die beispielsweise in einem OP-Beobachtungs- oder Röntgen-Besprechungsraum genutzt werden kann.
Der EIZO Stand befindet sich in Halle Expo X5.