Ideal für die individuellen Anforderungen in der Pathologie

Die Monitore von EIZO sind für diese Herausforderung optimal gerüstet, weil sie nicht nur über eine exzellente Bildschirmauflösung verfügen, sondern auch Farben äußerst akkurat darstellen. Eine hohe (Orts-)Auflösung, ein großer Farbraum, ein tiefer Schwarzwert, eine homogene Ausleuchtung, eine auf die individuellen Anforderungen kalibrierbare Wiedergabe-Charakteristik und nicht zuletzt eine konstante Wiedergabequalität gewährleisten eine sichere Diagnostik auch bei feinsten Gewebestrukturen.

Was bei der Auswahl eines Monitors für die Pathologie wichtig ist

1. Auflösung

Je höher die Auflösung des Monitors, desto mehr Details sind zu sehen. Bilder sind weniger verpixelt, haben schärfere Kanten und es werden mehr Inhalte auf einmal angezeigt.

2. Bildschirmgröße

Für die digitale Pathologie werden Monitore mit einer Größe zwischen 27 und 32 Zoll im Breitbildformat empfohlen, um das natürliche Blickfeld des Benutzers auszufüllen.

Monitor Size

3. Arbeitsplatz

Um die besten Daten aus jedem Bild zu erhalten, müssen daher bei der Auswahl eines Monitors die Bildschirmgröße, die Auflösung und der Abstand zwischen dem Monitor und dem Benutzer am Arbeitsplatz berücksichtigt werden.

4. Bildhelligkeit

Der Bundesverband Deutscher Pathologen empfiehlt für Monitore in der Pathologiediagnostik eine Bildhelligkeit von mindestens 300 cd/m2. Das entspricht in etwa der Wahrnehmung durch ein herkömmliches Mikroskop. Um eine dauerhaft gleichbleibende Helligkeit zu erreichen, werden sogar Monitore empfohlen, die eine viel höhere Helligkeit erzeugen können, um Reserven für die Alterung des Gerätes und zukünftig strengere Helligkeitsanforderungen zu haben.

5. Kontrast

Um eine gute Differenzierbarkeit in dunklen sowie hellen Bildbereichen zu gewährleisten und eine Homogenitätssteuerung zu ermöglichen, wird für einen Monitor für die Pathologiediagnostik ein Kontrastverhältnis von mindestens 1000:1 (statisches Kontrastverhältnis) empfohlen.

6. Bildhomogenität

Inhomogenität führt dazu, dass ein Bild je nach Position auf dem Bildschirm unterschiedlich aussieht. Das könnte dazu führen, dass das Bild auf dem Monitor verschoben werden muss, um alle Bildinformationen verwerten zu können. Mit der DUE-Funktion (Digital Uniformity Equalizer) können medizinische Monitore der RadiForce-Serie Helligkeits- und Farbunterschiede ausgleichen.

DUE

7. Kalibrierung

Die regelmäßige Qualitätssicherung stellt sicher, dass die pathologischen Diagnosen konsistent und zuverlässig sind, damit Vertrauen in die bereitgestellten Informationen besteht und die Gefahr von Fehldiagnosen verringert wird.

8. Farbe

Für die Arbeit der Pathologen ist es wichtig, dass alle Monitore den festgelegten Farbstandards entsprechen.

9. Langlebigkeit

Medizinische Monitore zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Monitoren durch eine extra lange Lebensdauer aus. So können sie über lange Zeiträume intensiv genutzt werden.

TCO

10. Qualitätssicherungssoftware

Eine Qualitätssicherungssoftware für medizinische Monitore hilft Prüfungen nach nationalen und internationalen Qualitätsstandards durchzuführen und den Monitor auf die spezifische Arbeitsumgebung anzupassen.

Mehr erfahren:
  • PDF
    EIZO Pathologie-Guide

    PDF | 3,25 MB

Die Vorteile der EIZO RadiForce-Monitore für die Pathologie

  1. Großformatige Monitore
  2. Festlegung einer individuellen Wiedergabe-Kennlinie durch Kalibrierung
  3. Exzellente Farbdifferenzierung
  4. Große Look-Up-Table: für korrekte Farbwiedergabe
  5. Tiefe Schwarzwerte
  6. Dauerhafte Monitorqualität durch Helligkeitsstabilitäts-Sensor
  7. Langer Produktlebenszyklus

EIZO empfiehlt als Monitore in der Pathologie

MX315W MX-Serie
MX315W RadiForce

4.096 x 2.160 Bildpunkte schärfen jedes Detail. Grautöne radiologischer Aufnahmen gibt der MX315W auf der gesamten Anzeige überall richtig wieder.

  • 79 cm (31,1 Zoll)
  • 8 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, DVI-D
  • 79 cm (31,1 Zoll)
  • 8 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, DVI-D
RX660 G&R-Serie
RX660 RadiForce

Die schmale, schwarze Front des RX660 ist ideal in dunkler Umgebung. Für Kalibrierung und Leuchtdichteüberprüfung ist in den Rahmen ein Sensor integriert.

  • 76 cm (30 Zoll)
  • 6 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 76 cm (30 Zoll)
  • 6 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, 1x DVI-D
RX1270 G&R-Serie
RX1270 RadiForce

Das kompakte und komfortable Multitalent in der radiologischen Befundung für farbige und monochrome Aufnahmen in nahezu jeder Größe und Auflösung.

  • 78,4 cm (30,9 Zoll)
  • 12 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, HDMI
  • 78,4 cm (30,9 Zoll)
  • 12 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 2x DisplayPort, HDMI
MX243W MX-Serie
MX243W RadiForce

Der 24"-Farbmonitor im Breitbildformat zeigt sowohl radiologische Aufnahmen bestimmter Aufgabenstellungen als auch Bilder in der Pathologie mit der erforderlichen Präzision.

  • 61 cm (24,1 Zoll)
  • 2,3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
  • 61 cm (24,1 Zoll)
  • 2,3 Megapixel (Farbe),
  • IPS
  • 1x DisplayPort, 1x DVI-D
Haben Sie noch Fragen?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Modells.
Jetzt kontaktieren

EIZO Healthcare-Referenzen

Viele Kunden setzen bereits auf EIZO RadiForce-Lösungen.
Zu den Referenzen